Einzelstabparkett Sana Eiche geölt Nut/Feder 11mm Natur
Bestellen Sie jetzt Ihr Muster!
-
Lieferzeit:
ca. 5 Werktage


Warmwasser Fußbodenheizung
Wohnräume
Küche
Badezimmer
Keller
Gewerbe (gering beansprucht)
Eiche Einzelstabparkett geölt - klassisch und natürlich
Was ist das Besondere am Eiche Einzelstabparkett geölt?
Naturfreunde aufgepasst! Dieses geölte Einzelstabparkett aus Eiche wird Ihnen gefallen. Denn dieser Parkettboden kommt ohne zusätzliches Schnörkel aus. Daher können Sie das hellbraune Eichenholz naturnah erleben und seine feine Maserung genießen.
Dieses Stabparkett ist optimal zur Verlegung auf Fußbodenheizung geeignet. Der 2-schichtige Aufbau in Verbindung mit der geringen Gesamtstärke von 11mm macht es möglich.
Wie verlege ich das Eiche Einzelstabparkett geölt?
Das geölte Eiche Einzelstabparkett ist der ideale Holzboden, um individuelle Muster zu verlegen. Ob Fischgrät, Oxford oder Würfelverband - Ihrer Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Da dieser Parkettboden eine vollflächige Verklebung bedarf, empfehlen wir, die Verlegearbeiten in professionelle Hände mit Know-how zu übergeben.
Die Verpackungseinheiten enthalten linke und rechte Parkettstäbe. Somit ist neben der Verlegung im unregelmäßigen Schiffsboden-Verband (wilden Verband) auch die Verlegung als Fischgrätmuster möglich.
- Gut zu wissen: die Verklebung kann auf Dauer nur so gut sein, wie der verwendete Kleber. Wir empfehlen Ihnen daher den BergerBond MX1 Kleber vom deutschen Traditionsunternehmen Berger-Seidle. Der silanbasierte, geruchsneutrale und lösemittelfreie Parkettkleber gibt dem Parkett, anders als normale Kleber, die Möglichkeit in geringen Dimensionen zu quellen und zu schwinden. Die Flexibilität macht sich vor allem bei Fußbodenheizungen bezahlt. Der Silan-modifizierte Parkettkleber bleibt auch nach Jahren elastisch und gibt dem Holz Platz zum Arbeiten.
Wie reinige und pflege ich das Eiche Einzelstabparkett geölt?
Das Eiche Einzelstabparkett wurde während der Herstellung bereits natur geölt. Damit der Boden einen Extraschutz erhält und besonders lange hält, ist direkt nach der Verlegung eine Erst-/Volleinpflege erforderlich. Dazu wird der Boden mit dem Brilliance NeutralCleaner (300 ml Reiniger auf 10 l Wasser) gereinigt. Das öffnet die Poren des Holzes und bereitet es auf die Endölung vor. Ist die Parkettoberfläche vollständig getrocknet (auch Fasen), können Sie das Öl per Wischwiesel oder Tellermaschine auftragen und einarbeiten. Überschuss muss vollständig abgetragen/auspoliert werden:
- Auftrag mit Poliermaschine: Berger-Seidle Brilliance Pflegeöl Farblos (5-20 ml auf 1 m²)
- Auftrag mit Wischwiesel: Berger Seidle Brilliance AquaSatin Polish (30-40 ml auf 1 m²)
Reinigen Sie Ihr geöltes Parkett am besten durch regelmäßiges Staubsaugen oder Fegen. Bedarf es einer Unterhaltsreinigung, verwenden Sie die Brilliance BioSoap (100 ml Seife auf 10 l Wasser), die mit ihrer rückfettenden Eigenschaft für eine schonende und pflegende Zwischenreinigung sorgt.
- Unser Tipp: Ersetzen Sie die BioSoap bei jeder vierten bis fünften durch das Brilliance AquaSatin Polish (300 ml Polish auf 10 l Wasser). Mit dieser Anwendung lässt sich das Nachölen des Parketts deutlich hinauszögern, da das AquaSatin Polish mit den enthaltenen Carnaubawachs die Holzporen nachhaltig verschließt.
Sollte eine stärkere Verschmutzung als die übliche vorliegen, ist eine Intensivreinigung mit dem Brilliance Cleaner L94 (1 l Cleaner auf 1 l Wasser) notwendig. Anschließend tragen Sie das Berger-Seidle Brilliance Pflegeöl (Auftrag per Poliermaschine empfohlen) auf.
Gut zu wissen: Die Lebensdauer Ihres geölten Parketts verlängern Sie, wenn Sie im Wohnbereich einmal im Jahr und in gewerblichen Einrichtungen zweimal jährlich erneut ein Pflegeöl auftragen. Dazu ist zunächst eine Intensivreinigung mit dem Brilliance Cleaner L94 notwendig.
Kann ich das Eiche Einzelstabparkett nochmals abschleifen?
Dieses Parkett hat eine Höhe von 11 mm und die Nutzschicht beträgt davon 4 mm. Somit steht einem mehrmaligen, fachgerechten Abschleifen nichts im Wege.
Welches Zubehör benötige ich?
Für ein sorgenfreies und zügiges Verlegen empfehlen wir:
- BergerBond M1X Parkettkleber und BergerTool Zahnspachtel B11
- Sockelleisten für einen gelungenen Abschluss - wir empfehlen weiße
- Reinigungs- und Pflegemittel für die Ersteinpflege und regelmäßige Reinigung
Artikelnummer: | 167368 |
Fischgrätmuster: | Verlegung möglich |
Name: | Sana |
Typ: | Fertigparkett |
Farbe: | hellbraun |
Holzart: | Eiche |
Holzhärte: | hart |
Fase: | nicht gefast
Der Boden wirkt wie aus einem Stück und lässt den Raum ruhiger und flächiger wirken. |
Oberfläche: | geschliffen |
Oberflächenschutz: | natur geölt |
Sortierung: | Natur
|
Verlegemuster: | Einzelstab |
Schiffsboden: | Verlegung möglich |
Oxford: | Verlegung möglich |
Englischer Verband: | Verlegung möglich |
Flechtmuster: | Verlegung möglich |
Leiter: | Verlegung möglich |
Parallelverband: | Verlegung möglich |
Würfel: | Verlegung möglich |
linke und rechte Stäbe: | ja
Verlegung aufwendiger Muster wie Fischgrät möglich. |
Profil: | Nut/Feder |
Verlegemöglichkeit: | vollflächig verklebt |
Maße: | 490x70x11mm |
Nutzschicht: | ca. 4,0mm |
Aufbau: | 2-Schicht
2-Schichtparkett besteht aus einer Nutz- und Trägerschicht. Die Nutzschicht aus Vollholz ist 3 bis 6 mm dick und kann mehrmals geschliffen werden. Die Verlegung erfolgt grundsätzlich vollflächig verklebt und sorgt so für solide Stabilität und außerordentlich gute Fixierung am Boden. |
Warmwasser Fußbodenheizung: | geeignet |
Wohnräume: | geeignet |
Küche: | geeignet |
Badezimmer: | bedingt geeignet
Bei Beachtung einiger Grundregeln kann dieser Boden durchaus im Badezimmer verlegt werden. Fragen Sie unsere Bodenexperten! |
Keller: | bedingt geeignet
Bei Beachtung einiger Grundregeln kann dieser Boden durchaus im Keller verlegt werden. Fragen Sie unsere Bodenexperten! |
Gewerbe (gering beansprucht): | geeignet |
Gewerbe (stark beansprucht): | nicht geeignet |
Industrie: | nicht geeignet |
Akklimatisierung: | 48 h bei Raumtemperatur in geschlossener Verpackung
Bei der Akklimatisierung wird der Boden für einen bestimmten Zeitraum stehengelassen, damit sich das Material an den Feuchtigkeitsgehalt der zu erwartenden Umgebung anpassen kann. Ohne Akklimatisierung erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Bodenbelag nach dem Verlegen ausdehnt oder schrumpft. |
Weitere Informationen: | Perfekt für Fußbodenheizung |


