Fischgrätparkett kaufen
(18 Artikel)


Fischgrätparkett bei Parkett Direkt
Fischgrätparkett ist wohl das klassischste Parkett, was es aus dem Markt gibt. Das Muster kopiert die Gräten im Fischskelett und ist schon seit vielen Jahrzehnten bekannt - denken Sie nur an die herrschaftlichen Schlosszimmer. Heute wird Fischgrätparkett wegen seiner Vielseitigkeit geschätzt. Es ist kombinierbar mit vielen Einrichtungsstilen und bietet dank neuer Parkettarten noch mehr Einsatzmöglichkeiten in robuster Qualität.
Was ist Fischgrät Parkett?
Das Fischgrätmuster wird in seiner einfachen Form mit zwei an der Spitze rechtwinklig angeordneten Stäben verlegt. Dieses Grundmuster kann durch die Anordnung mit jeweils zwei oder drei Stäben noch erweitert werden. Hier spricht man dann von Zweifach- bzw. Dreifach-Fischgrät. Die Verwendung unterschiedlich gefärbter Stäbe verleiht dem Muster zusätzliche Prominenz. Fischgrätmuster verleihen Ihren Räumen eine elegante Ästhetik, da die beiden Hälften des Fischgrät-Zopfes im Licht unterschiedlich schimmern. Diese Art von Parkettmuster eignet sich besonders für große Räume.
Eine weitere Art des Fischgräts ist das Französische Fischgrät Parkett, das auch Chevron Parkett genannt wird. Wie das Fischgrät Parkett erlebt auch das Chevronmuster derzeit eine Art Renaissance. Während des 17. Jahrhunderts erfreute sich das Parkettdesign in der französischen Oberschicht wachsender Beliebtheit und wurde zu einem begehrten Merkmal in großen Schlössern und Herrenhäusern. Das charakteristische „V“ dieses Musters wird mit Parkett zu neuen Höhen gehoben. Französisches Fischgrät Parkett trägt dazu bei, ein Zimmer optisch zu vergrößern.
Um ein Chevron-Muster zu erzeugen, werden die Enden jeder Diele in einem Winkel geschnitten, sodass sie beim Aufeinandertreffen zweier Stäbe eine perfekte V-Form bilden. Die Stäbe sind im Zickzack über den gesamten Boden verteilt und bilden lange Reihen von V-förmigen Chevrons, die einen besonderen visuellen Effekt und ein großartiges Gefühl von Bewegung und Energie erzeugen. Ein Boden als französisches Fischgrät kann auch dazu beitragen, einen kleinen Raum größer wirken zu lassen.
Was ist der Unterschied zwischen Fischgrät- und Chevron-Parkett?
Der Hauptunterschied zwischen Fischgrät- und Chevron-Parkett besteht darin, dass die Enden der Fischgrätenbretter in einem 90-Grad-Winkel geschnitten sind, während die Enden der Chevron-Dielen in einem anderen Winkel von 45° oder 60° geschnitten sind. Dies ist der Grund für das unterschiedliche Design: Fischgrät hat ein gebrochenes Zickzack-Design, während das französische Fischgrät ein nahtloses Zickzack-Design hat.
Was passt zu Fischgrätparkett?
Fischgrät Parkett ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Beide Fischgrätmuster sind klassisch, zeitlos und stilvoll. Sie passen sehr gut in ein altes traditionelles Haus mit rustikalem Charme als auch in neue, moderne Wohnungen und Häuser. Wenn Sie auf der Suche nach einem Bodenbelag sind, der die Aufmerksamkeit auf sich zieht, stehen Ihnen diese eleganten Muster zur Auswahl.
Fischgrätparkett Eiche - Liebling unserer Kunden
Nicht ohne Grund zählt Parkett aus Eiche zu unseren Topsellern. Das Holz der Eiche ist von Natur aus robust und widerstandsfähig. Es lässt sich hervorragend bearbeiten, sodass Sie eine große Auswahl an verschiedenen Oberflächen haben. Ob gebürstet, geölt oder lackiert - überzeugen Sie sich selbst von der Schönheit des Eiche-Parketts.
Fertigparkett als Fischgrät-Muster
Neben einer zeitlosen Optik und Haptik erweist sich Fischgrät als Fertigparkett als äußerst langlebig und lässt sich von Massivparkett nicht unterscheiden. Unser Fertigparkett kombiniert das edle Flair mit einem modernen Parkettstab, der mit Blick auf Langlebigkeit hergestellt wurde. Mit einer verschleißfester Nutzschicht aus bspw. Eiche und einem starken und stabilen Unterbau können Sie sich ein Leben lang an der maßgeschneiderten Fischgrät-Optik erfreuen.
Vorteile von Mehrschichtparkett
Obwohl Fischgrät optisch beeindruckend ist, waren die Feinheiten des kleinen Blockdesigns traditionell sehr kostspielig. Dank neuester Entwicklungen in der Fußbodentechnologie wird Fischgrätenparkett heute günstiger produziert und lässt sich einfacher zu verlegen.
Darüber hinaus bietet die mehrschichtige Konstruktion der Einzelstäbe eine verbesserte strukturelle Stabilität. Da die einzelnen Holzschichten rechtwinklig zueinander verlaufen, sind die Stäbe nicht so anfällig für Verformungen, wenn sie auf Feuchtigkeit und Nässe treffen. Als Ergebnis können Sie Fischgrät Parkett in Küchen und auf Fußbodenheizungen verlegen! Eiche Parkettstäbe eignen sich besonders gut für die Verlegung auf einer Warmwasser-Fußbodenheizung.
Wir von Parkett Direkt haben es uns zur Aufgabe gemacht, stets die schönsten Produkte zu liefern. Neben der Auswahl an Holzarten sind unsere Parkettböden in einer Vielzahl von Oberflächen, Farbtönen, Sortierungen und Stärken erhältlich, sodass Sie für jeden Raum in Ihrem Haus eine ideale Lösung finden können. Wir führen auch eine große Auswahl an Zubehör, damit Ihr neuer Boden so gut aussieht, wie am Tag der Verlegung!
Massivparkett als Fischgrätparkett
In unserem Online-Shop finden Sie auch Parkett aus Massivholz, das für die Fischgrät-Verlegung geeignet ist. Sie haben die Wahl zwischen Lamparkett, Einzelstabparkett und Stabparkett. Beide Parkettarten haben eine unbehandelte Oberfläche und werden nach dem Verlegen geschliffen und anschließend geölt oder lackiert.
Wie wird Fischgrätparkett verlegt?
Fischgrätparkett, ob massiv oder mehrschichtiges Stabparkett mit Nut-Feder-Verbindung, erfordert eine vollflächige Verklebung mit dem Untergrund. Das Verlegen von Fischgrätenparkett ist im Vergleich zu Landhausdielen komplex und erfordert Fachwissen. Für ein zufriedenstellendes Ergebnis empfehlen wir Ihnen, die Verlegung in die Hand eines Fachmanns zu legen.
In welche Richtung wird Fischgrätparkett verlegt?
Fischgrät Parkett kann in verschiedene Richtungen verlegt werden. Bei der sogenannten Null-Grad-Richtung wird das Fischgrät parallel zu zwei Raumwänden verlegt. – sie ist relativ einfach zu bewerkstelligen, und benötigt für den ersten Zopf eine Hilfsdiele als Ansatzpunkt, die man später wieder entfernt. Bei der 45° Verlegung arbeitet man seinen Zopf dagegen von einer Ecke heraus im 45° Winkel. Das sieht anfangs schwieriger aus, ist es aber eigentlich gar nicht, sobald man die ersten paar Dielen verlegt hat, lässt sich das Muster nach allen Richtungen erweitern.
Wie wird Fischgrät-Parkett gereinigt?
Man könnte sich leicht meinen, dass der Reinigungs- und Pflegeaufwand umso größer ist, je aufwändiger das Holzbodenmuster ist. Das ist nicht der Fall. Egal, ob Sie einen einfachen, geraden Parkettboden in einem hellen oder dunklen Farbton oder ein auffälliges Chevron-Design haben, es gelten die gleichen Regeln.
Der Holzboden lässt sich leicht sanft fegen, um Sand, Splitt und andere Ablagerungen zu entfernen. Mit auf die Oberfläche abgestimmten Reinigungsmitteln und einem Mopp können Sie dem Boden regelmäßig seinen strahlenden Glanz zurückgeben. Übrigens sollten Chevron-Holzböden – wie alle anderen Hartholzböden auch – nicht nass bleiben. Stehende Feuchtigkeit zügig entfernen und niemals mit aggressiven Putzmitteln reinigen.
Fischgrätparkett online kaufen
In unserem Online-Shop finden Sie neben Ihrem Traumboden auch zahlreiche Inspirationen und Tipps rund um das Thema Parkett. Unabhängig von Öffnungszeiten suchen Sie sich Ihre Wunschartikel aus und bestellen diese mit nur wenigen Klicks per Laptop, Smartphone, PC oder Tablet. Anschließend wählen Sie eine sichere Bezahlmethode aus (z.B. PayPal, Kreditkarte, Vorkasse) und lehnen sich entspannt zurück. Die Lieferung erfolgt bei Parkett Direkt schnell und ab 1.200 € kostenfrei. Unsere Bodenexperten stehen Ihnen bei der Wahl mit Rat und Tat zur Verfügung und erstellen Ihnen gern ein individuelles und unverbindliches Angebot.