Vinylboden kaufen
(29 Artikel)





Vinylboden online kaufen
Vinylböden werden derzeit immer beliebter. Kein Wunder, denn im Bereich der Bodenbeläge gilt Vinyl als Landhausdiele oder Fliesen als wahres Multitalent. Der Designboden ist schon lange mehr als ein künstlich aussehender und in Stücke geschnittener PVC-Bodenbelag - im Gegenteil. Ein Bodenbelag aus Vinyl zählt zu den beliebtesten Böden auf dem Markt und hat das Laminat längst vom Thron gestoßen. Und das nicht ohne Grund, wie die vielen Vorteile zeigen.
Warum Vinylboden?
- große Auswahl an Dekoren: erhältlich in verschiedensten Designs und Dekoren. In Holz- und Steinoptik, von Eiche, über Pinie bis hin zu Beton und Schiefer
- verlegefreundlich: schnell und einfach zu verlegen durch Klicken oder Kleben
- hoch strapazierfähig: der Verschleiß ist gering
- wasserfest: Klebe Vinyl und Vinylboden mit SPC-Trägerplatte sind auch in Feuchträumen verlegbar
- fußwarm: barfuß fühlt sich der Boden angenehm warm an - so können Soe auch im Winter barfuß durch die Wohnung laufen
- pflegeleicht: er kann nass gewischt werden
- gesundheitlich unbedenklich: Vinylböden unterliegen strengen EU-Richtlinien
Mit diesen Vorteilen schubst der Bodenbelag aus Vinyl das weniger hochwertige Laminat vom Thron der Kunststoff-Bodenbeläge. Und auch das in den 80er Jahren so beliebte Linoleum kann mit dem formstabilen Designboden aus Vinyl nicht mithalten. Zudem ermöglicht die fotorealistische Dekorschicht, die auf der Oberfläche fixiert ist, nahezu jedes Design und jede Farbe. Besonders beliebt ist das Holzdekor in Eiche, Naturstein oder Beton.
Die PU-vergütete Oberfläche verleiht dem Fußboden seine robusten und widerstandsfähigen Eigenschaften und wird mit einer Struktur versehen, welche dem Vinyl eine authentische Haptik verleiht. Die Verwendung einer Schutzschicht aus Polyurethanen (PU-Vergütung) ist dabei völlig unbedenklich, da die ausgehärteten Kunstharze keinesfalls gesundheitsschädlich sind. Ganz im Gegenteil - diese Schicht verleiht dem Vinyl-Bodenbelag eine antibakterielle Wirkung, weshalb das Material als perfekter Bodenbelag für Allergiker gilt und auch gerne in OP-Räumen verlegt wird.
Und auch in puncto Reinigung macht ein Vinyl Boden eine gute Figur. Die Schutzschicht sorgt dafür, dass sich Schmutzablagerungen gar nicht erst festsetzen können und der Boden daher leicht gereinigt werden kann.
Welche Vinylböden gibt es?
Vinylböden sind in verschiedenen Aufbauvarianten erhältlich. Je nach Art der Verlegung lassen sich dadurch Kosten oder eine gewisse Menge an Zeit einsparen - Vinyl ist somit in jedem Fall eine günstige Alternative. Man unterscheidet hierbei grundsätzlich drei Arten von Vinylböden:
- Vinylboden mit HDF-Träger
- Vinylboden mit SPC-Hardcore-Träger
- Massives Klebe-Vinyl
Klick-Vinyl mit HDF-Trägerplatte
HDF bedeutet übersetzt hochdichte Faserplatte. Dieses Trägermaterial besteht ausschließlich aus Holzfasern und kann bei stehender Nässe aufquellen, weshalb sich der Boden nicht für Feuchträume eignet. Der Aufbau des HDF-Trägers ermöglicht jedoch den Einsatz in Zimmern, in denen eine gewisse Höhe vorausgesetzt wird und verzeiht dort zusätzlich potenzielle Unebenheiten wie zum Beispiel Fugen eines Fliesen-Spiegels. Auch dieser Vinyl-Bodenbelag wird mit dem Klick-System auf dem Boden verlegt.
- Aufbauhöhe von 8,5 mm
- schnelle, schwimmende Verlegung dank integrierter Klick-Verbindung
- Warmwasser-Fußbodenheizung geeignet
- hervorragende Schalldämmung und Wärmeisolierung dank integrierter Korkschicht
- Trägerschicht sorgt für zusätzliche Stabilität
- geeignet für weniger ebenen Untergrund, da leichte Unebenheiten damit ausgeglichen werden können
- sollte nicht in Feuchträumen verlegt werden
- sehr einfacher Rückbau möglich
Klick-Vinyl mit SPC-Hardcore-Träger (Rigid-Vinyl)
SPC steht für 'Solid Polymer Core'. In einem hochmodernen Fertigungsverfahren wird dem bisherigen Kunststoffboden ein Kalk-/Steinmehl hinzugefügt. Das verändert die thermoplastische Eigenschaft dieses Belags, wodurch er noch robuster wird und auch bei starken Temperaturschwankungen seine Form behält. Dadurch ist diese Art des Vinyl-Bodenbelags eine hervorragende Alternative zur kühlen Haptik von klassischen Fliesen in Küche und Bad - wer die warme und einladende Optik von Holzböden bevorzugt, sollte somit auf eine Eiche Vinyl Landhausdiele mit SPC-Hardcore-Träger zurückgreifen.
- Aufbauhöhe zwischen 4,5 und 5,5 mm
- einfache, schwimmende Verlegung dank Klick-System
- Warmwasser-Fußbodenheizung geeignet
- hervorragende Schalldämmung und Wärmeisolierung dank integrierter Trittschalldämmung
- Hardcore-Träger sorgt für Robustheit und Formstabilität
- keine thermoplastische Ausdehnung und daher günstig für Wintergärten und Zimmern mit bodentiefen Fenstern
- geeignet für weniger ebenen Untergrund
- ideal für Küche und Badezimmer
Klebe-Vinyl
Klebe-Vinylboden sollten Sie in Erwägung ziehen, wenn Sie das Vinyl auch im Badezimmer verlegen wollen. Vollflächig verklebte Vinylböden eignen sich zudem besonders gut für große Räume mit einer Fläche von mehr als 20 qm und können ab Nutzungsklasse 31 auch für große Oberflächen im gewerblichen Bereich verwendet werden. Das feuchtigkeitsresistente Material macht den Boden in Verbindung mit dem Parkettkleber zu einem 100% wasserfesten Bodenbelag.
- Geringe Aufbauhöhe von 4,0 mm bis 4,5 mm
- optimal für Badezimmer und alle anderen Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit
- Warmwasser-Fußbodenheizung geeignet
- vollflächige Verklebung stellt effiziente Heizleistung sicher
- kann ganz einfach mit Cutter-Messern passend zugeschnitten werden
Für jeden Bereich geeignet – die Nutzungsbereiche von Vinylboden
Zur Klassifizierung der Nutzungsbereiche und Einsatzmöglichkeiten von Vinylböden werden sogenannte Nutzungsklassen verwendet. Als Nummer geben sie Aufschluss darüber, was der Vinyl-Bodenbelag verträgt und welchen Belastungen er auch über längere Zeit standhalten kann. Ein Vinylboden mit der Nutzungsklasse 23 kann, verlegt in gewerblichen Räumen, schon nach wenigen Monaten starke abgenutzt aussehen. Vinylböden mit der Nutzungsklasse 42 können dagegen sogar bedenkenlos in industriell genutzten Räumlichkeiten verlegt werden.
Wie Vinylboden verlegen?
Die Verlegearten unterscheiden sich in schwimmende Verlegung und vollflächige Verklebung. Bei der Klick-Variante verriegeln Sie jede einzelne Planken miteinander. Da die Haftung zum Untergrund fehlt, nennt man dies schwimmende Verlegung.
Klick Vinyl lässt sich sehr leicht und auch in Eigenregie verlegen. Dafür sorgt das raffinierte Klicksystem, womit sich die Dielen ganz einfach ineinander stecken und verriegeln lassen. Man nennt dies auch schwimmende Verlegung. Der Klick-Vinylboden eignet sich daher hervorragend für Mietwohnungen, in denen der Boden bei einem Auszug demontiert werden muss.
Aber auch Klebe-Vinylboden kann jeder geübte Handwerker verlegen. Hier werden die Verlege-Elemente mit einem Vinylkleber direkt mit dem Unterboden verbunden. Vor allem bei Fußbodenheizungen ist die vollflächige Verklebung äußerst sinnvoll, da nur so eine effiziente Heizleistung sichergestellt werden kann.
Klicken oder Kleben?
Auf diese Frage gibt es keine Universallösung. Beides hat Vor- und Nachteile. Klick-Vinylböden sind besonders einfach und schnell verlegt. Die feste Verklebung ist langfristig gesehen qualitativ hochwertiger und sollte immer in Betracht gezogen werden, wenn es sich um Wohneigentum handelt.
Klebe-Vinyl
- wenn es sich um Wohneigentum handelt
- bei Verwendung einer Fußbodenheizung
- um beste Raumakustik und höchste Beanspruchung zu erzielen
- wenn Zeit bei der Verlegung nicht die erste Rolle spielt
Klick-Vinyl
- wenn es sich um ein Mietobjekt handelt
- wenn eine schnelle und staubfreie Verlegung gewünscht wird
- wenn auf die Verwendung von Kleber verzichtet werden soll
- wenn die Verlegung in Eigenregie erfolgt
Design-Vinylboden: Häufig gestelllte Fragen
Was ist ein Vinylboden?
Vinylboden ist ein synthetischer Bodenbelag, der langlebig und,erschwinglich ist. Die einfache Verlegung rundet die Vorteile ab. Vinyl wird häufig mit anderen Bodenbelägen wie Linoleum und Laminat verwechselt. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit, ihrer Fähigkeit, in feuchten Umgebungen zu bestehen und ihres realistischen Aussehens von Parkett und Fliesen erfreuen sie sich immer größerer Beliebtheit.
Was ist der Unterschied zwischen Vinyl- und Designboden?
Für den Begriff Designboden gibt es keine einheitliche Defintiion. Grundsätzlich kann man sagen, dass unter den Begriff jede Art von Bodenbelag fallen, die eine Stein- oder Holzoptik innehaben. Das verwendete Material und der Aufbau kann dabei völlig unterschiedlich sein.
Was ist der Unterschied zwischen Vinyl- und Laminatboden?
Im Gegensatz zu Vinylböden enthält Laminat etwas Holz. Dies ist der Hauptgrund, warum Laminat anfällig für Nässe und Feuchtigkeit sind. Laminat enthält einen Holzfaserkern mit einem Bild aus Holzmaserung, das unter einer durchsichtigen Schutzschicht versiegelt ist. Alle diese Schichten werden zusammen laminiert, um ein steiferes und realistischeres Bodenbelagsmaterial bereitzustellen. Laminatböden werden in der Regel als Eiche-Landhausdiele verkauft, die für das Aussehen und die Haptik von echtem Parkett haben.
Wie haltbar ist Vinyl?
Unglaublich strapazierfähig – veredelt mit einer strapazierfähigen Nutzschicht eignet sich Vinylboden perfekt für stark frequentierte Bereiche in Ihrem Zuhause. Seine robuste, kratzfeste Deckschicht bietet Textur und Schutz für einen Bodenbelag, der nicht nur gut aussieht, sondern auch der täglichen Beanspruchung standhält.
Zwischen der obersten Schicht und einer cleveren schallabsorbierenden Basisschicht, die die Stabilität der Diele verbessert, liegen eine hochwertige bedruckte Dekorschicht, eine Vinylschicht und eine Füllschicht für zusätzliche Festigkeit und Steifigkeit.
Rigid-Vinyl mit starrem Kern ist mit einem Kern aus 70 % Kalkstein ausgestattet, der in stark frequentierten Bereichen noch besseren Schutz bietet.
Wo kann man Vinylböden verlegen?
Ideal für Bereiche, in denen es häufig zu Spritzern und Verschüttungen kommt, ist Vinyl eine gute Wahl für Badezimmer, Küchen, Spielzimmer, Flure und Hauswirtschaftsräume. Dank des Kalksteinkerns hält Rigid-Vinyl auch Temperaturen von bis zu 60 °C stand und eignet sich daher perfekt für Wintergärten. Was auch immer Sie für Ihr Zuhause brauchen, wir haben einen Boden, der Ihren Bedürfnissen entspricht. Unser äußerst vielseitiges Sortiment eignet sich für private als auch gewerbliche Projekte.
Ist Vinylboden wasserdicht?
Vinyl an sich ist wasserdicht und -fest. Wird dem Vinyl ein feuchteempfindlicher HDF-Träger hinzugefügt, ist der PVC-Boden nicht mehr wasserfest. Wollen Sie Vinylboden im Bad verlegen, sollten Sie auf Klebe-Vinyl oder Vinyl mit SPC-Träger zurückgreifen.
Wie reinige und pflege ich einen Vinylboden?
Ein Vinyl Designboden ist äußest pflegeleicht. Saugen und feuchtes Wischen reicht in der Regel zur Reinigung. Stärkere Verschmutzungen sollten Sie mit einem abgestimmten PU-Reiniger (Berger-Seidle NeutralCleaner) entfernen. Trotz unempfindlicher Nutzschicht können Staub, Dreck und Steinchen das Vinyl zerkratzen. Eine Vollpflege mit dem Berger-Seidle EverClear bildet einen Schutzfilm, der die Vinylpflege erleichtert und kleine Kratzer versiegelt.
Welchen Vinylboden kaufen?
Von zeitlosen Brauntönen bis hin zu Weiß, Anthrazit und Grau sind unsere Vinylböden in einer ganzen Reihe von Farben erhältlich, die zu Ihrem Einrichtungsstil und Ihren bevorzugten Farbschemata passen. Besonders beliebt sind Vinyl-Landhausdielen im Dekor der Eiche mit gebürsteter Struktur. Sie können neben dem Holz- auch eine Stein-Optik mit einer authentisch strukturierten Oberfläche wählen.
Vinylboden online bei Parkett Direkt kaufen
Hochwertige Vinylböden bieten somit eine Fülle an Vorteilen, die bei der Auswahl des Bodenbelags beachtet werden sollten: Sie sind besonders robust, pflegeleicht und überzeugen zudem durch ihre fußwarmen Eigenschaften. Dank vieler klassischer und ausgefallener Dekore in Stein- und Holzoptik erweist sich der Vinyl-Bodenbelag zudem als extrem vielseitig. Dieser Designboden hat das angestaubte Image des künstlich aussehenden PVCs schon lange hinter sich gelassen und andere Bodenbeläge wie Laminat längst überholt.
Bei uns kaufen Sie auch nicht die Katze im Sack, denn wir bieten unseren Kunden einen kostenfreien Muster-Service an, der Ihnen die Auswahl von bis zu drei Designs aus unserem Produktsortiment ermöglicht. Alle Musteranfragen werden wochentags innerhalb von 24 Stunden versandt und kostenfrei zu Ihnen nach Hause geliefert - lassen Sie sich also auch live von unseren hochwertigen Designböden überzeugen. Haben Sie Ihren Traumboden gefunden, können Sie diesen in unserem Online Shop oder telefonisch (030-5201 990) bei unseren Bodenexperten bestellen. Wir bieten Ihnen ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis und verschiedene, sichere Zahlmöglichkeiten wie Kreditkarte oder PayPal. Wir freuen uns darauf, Ihnen online und offline bei der Auswahl des für Sie perfekten neuen Bodens behilflich zu sein.