Industrieparkett kaufen

(39 Artikel)
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
B-Ware
Industrieparkett Nussbaum asiatisch 160x8x20mm Upfloor - B Ware Industrieparkett Nussbaum asiatisch 160x8x20mm Upfloor - B Ware
30,51 €/m² * 33,90 €/m² **
Lieferzeit:

ca. 5 Werktage

Details ansehen
Abverkauf - noch 72,600 m² verfügbar
-5
Industrieparkett Esche folienverklebt 220x10x22mm Upfloor Industrieparkett Esche folienverklebt 220x10x22mm Upfloor
33,00 €/m² * 34,65 €/m² **
Lieferzeit:

ca. 5 Werktage

Details ansehen
Abverkauf - noch 106,48m² verfügbar
Abverkauf - noch 106,469m² verfügbar
Abverkauf - noch 144m² verfügbar
stark reduziert!
-13
Industrieparkett Eiche 23mm folienverklebt 160x8x23mm Upfloor Industrieparkett Eiche 23mm folienverklebt 160x8x23mm Upfloor
39,96 €/m² * 45,96 €/m² **
Lieferzeit:

ca. 5 Werktage

Details ansehen
Abverkauf - noch 84m² verfügbar
Abverkauf - noch 110,208 m² verfügbar
1 von 2

Industrieparkett für stark beanspruchte Räume

Industrie- oder auch Hochkantlamellenparkett ist ein ausgesprochen robustes Parkett, da die hochkant angeordneten Vollholzlamellen eine Parkettdicke von bis zu 23 mm ergeben. Die Hochkantlamellen sind parallel zueinander angeordnet und werden auf einem Netz oder einem Klebeband zu Verlegeeinheiten miteinander verklebt.

Da dieser Boden so häufig, wie kein anderes geschliffen werden kann, wird es gern im Gewerbe und in stark frequentierten, öffentlichen Gebäuden oder in der Gastronomie verwendet. Aber auch in privaten Wohnräumen findet dieses Parkett immer häufiger Verwendung.

Als Restprodukt aus der Mosaikparkett-Produktion ist Industrieparkett zudem ein besonders preisgünstiges Massivparkett, das auch zunehmend im Wohnbereich an Gefallen findet. Das unbehandelte, rohe Parkett wird vollflächig mit dem Untergrund verklebt und erst nach der Verlegung geschliffen und geölt oder lackiert.

Vorteile Industrieparkett

Industrieparkett ist für härteste Belastungen ausgelegt. Industrieparkett ist perfekt für den Einsatz in stark frequentierten Räumen, egal ob in Geschäftshäusern, Wohngebäuden, Geschäften, Büros oder Restaurants.

Hohe Stabilität

Industrieparkett hält hohen mechanische Belastungen und starken Beanspruchungen stand und zeichnet sich durch eine extreme Stabilität auch unter Punktdruck, z.B. bei sehr schweren Möbeln aus.

Zeitloses Design

Der massive Parkettboden verbindet die natürliche Schönheit von Holz mit den praktischen Eigenschaften eines preiswerten, robusten und pflegeleichten Fußbodens - und zwar mit einem modernen, ästhetischen Charakter.

Hohe Langlebigkeit

Da die Hochkantlamellen keine Nut- und Federverbindung haben, können sie bis zum Anschlag, also mehrerer Male geschliffen und aufgearbeitet werden.

Umweltfreundlich und kostengünstig

Bei der Herstellung von Mosaikparkett werden einzelne Brettchen nicht benötigt. Diese gelten als Abfallprodukt und werden, aufrecht verlegt, zu Industrieparkett verarbeitet.

Varianten von Industrieparkett

Hochkantlamellenparkett finden Sie bei Parkett Direkt in den Holzarten EicheEsche und Räuchereiche. Die Oberfläche des Industrieparketts ist roh. Das hat den Vorteil, dass Sie die Endbehandlung ganz Ihren Wünschen anpassen können: ob helle oder dunkle Holzlasur, Öl, Wachs oder Lack, vieles ist möglich!

Industrieparkett Eiche

Ein widerstandsfähiger und langlebiger Boden, der sich durch eine abwechslungsreiche Farbgebung mit gesundem Splintholz auszeichnet. Das Schleifen kann mehrfach durchgeführt werden. Eiche ist strapazierfähig und preisgünstig - und zählt zu den Liebling unserer Kunden.

Industrieparkett Esche

Das Holz der Esche zeichnet sich durch sein helles Splintholz und das dunkelbraune Kernholz aus. Es ist fast so hart wie das Holz der Eiche und somit auch äußerst robust.

Industrieparkett Räuchereiche

Das dunkle Holz der Räuchereiche entsteht, indem das Holz der Eiche mit Amoniak behandelt wird. Je länger der Vorgang dauert, desto dunkler wird das Holz. Räuchereiche hat große Farbvariationen, die von Rot über Braun bis fast Schwarz reichen.

Wie Industrieparkett verlegen?

Die rohen Hochkantlamellen werden immer vollflächig geklebt. Direkt nach der Verlegung wird der Parkettboden geschliffen und anschließen geölt oder lackiert. Für diese Arbeiten sollten Sie auf einen erfahrenen Parkettleger zurückgreifen.

Industrieparkett auf Fußbodenheizung

Ob Industrie Parkett für eine Warmwasser-Fußbodenheizung geeignet ist, hängt von der Holzart und der Parkettstärke ab. Parkettstäbe mit einer Höhe von bis zu 15 mm können ohne Probleme auf einer Fußbodenheizung verlegt werden. Lamellen, die stärker als 15 mm sind, eigenen sich nicht für Fußbodenheizungen, da sie zu stark isolierend wirken. Und auch Esche Hochkantlamellenparkett sollte nicht auf einer Fußbodenheizung verlegt werden, da dieses Holz zu stark auf Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-Schwankungen reagiert.

Industrieparkett kaufen

In unserem Shop finden Sie neben Ihrem Traumboden auch zahlreiche Inspirationen und Tipps rund um das Thema Parkett sowie passende Zubehörartikel. Unabhängig von Öffnungszeiten suchen Sie sich Ihren Boden aus und bestellen diesen mit nur wenigen Klicks per Laptop, Smartphone, PC oder Tablet. Anschließend wählen Sie eine sichere Bezahlmethode aus und lehnen sich entspannt zurück. Die Lieferung erfolgt bei Parkett Direkt schnell und günstig.

Für Fragen zu weiteren Details kontaktieren Sie bitte unsere kompetenten Bodenexperten. Wir beraten Sie individuell und umfassend - per Mail oder Telefon.

Gut zu wissen: Da dieses Massivparkett im rohen Zustand geliefert und erst nach der Verlegung durch das Schleifen und die Endbehandlung seine wahre Schönheit entfaltet, versenden wir für dieses Parkett keine Muster.

Zuletzt angesehen