Klick-Vinyl: schnell verlegt, mit hoher Lebensdauer

Sie möchten frischen Wind in Ihre vier Wände bringen? Und das am liebsten günstig und ohne viel Aufwand? Dann beginnen Sie beim Bodenbelag. Denn dieser ist grundlegend für das Ambiente in Ihrem Zuhause verantwortlich. Am einfachsten und schnellstens geht das Renovieren mit einem hochwertigen Klick-Vinylboden. Und das zu einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis.

Was ist Klick-Vinyl?

Modernes Klickvinyl zählt zu den PVC-Belägen und hat die Bodenwelt revolutioniert. Der Bodenbelag als Klick-Variante ist die beste Lösung für Heimwerker, denn das Verlegen erfolgt schwimmend, ohne feste Verklebung auf dem Untergrund. Mit der Klick-Verbindung werden die einzelnen Landhausdielen oder Fliesenelemente einfach ineinander geklickt.

Vorteile Klick-Vinyl

Klick für Klick zum Bodenglück. Gegenüber Laminat und einem Bodenbelag aus echtem Holz besticht der Klick-Vinylboden mit zahlreichen Vorteilen.

  1. Im Vergleich zu Fliesen oder Parkett ist ein Vinylboden mit Klicksystem günstig.
  2. Klick-Vinylböden sind in Form von Fliesen oder Landhausdielen erhältlich. Moderne PVC-Böden sind in vielen verschiedenen Mustern und Stilen, wie Eiche, Pinie, Beton oder Schiefer bestellbar.
  3. Klick-Vinylböden sind leicht zu verlegen, selbst für den Laien. Sie benötigen kein spezielles Werkzeug, um einen Klick-Vinylboden zu verlegen.
  4. Vinyl gilt allgemein als pflegeleichter und sehr strapazierfähiger Bodenbelag und ist in jedem Fall eine gute Alternative zur Landhausdiele aus echter Eiche.
  5. Klickvinyl ist für Mietwohnungen von Vorteil, da es problemlos wieder entfernt werden kann.
  6. Es gibt Vinylböden mit integrierter Dämmung. Das spart Geld und Zeit, denn das Verlegen der notwendigen Trittschalldämmfolie entfällt.
  7. Click-Vinyl ist im Vergleich zu Laminat wasserfest und in nahezu allen Bereichen einsetzbar - auch in Küche und Bad. In Bad oder Küche sollten Sie Rigid Klick-Vinyl oder Klebe Vinyl verlegen.
  8. Moderne PVC-Bodenbeläge wie bspw. das Vinyl mit SPC-Kern sind gesundheitlich absolut unbedenklich

Was ist der Unterschied zwischen Designböden, PVC- und Vinyl-Bodenbelägen?

Vinylböden sind in der Bodenwelt auch als PVC-Boden, Vinyl-Laminat und Designboden bekannt. Grundsätzlich meinen alle Begriffe den gleichen Boden. PVC steht für Polyvinylchlorid, das Material, aus dem Vinylböden bestehen. Als Designboden wird jede Art von Bodenbelag bezeichnet, der ein Design in Holzoptik oder Steinoptik hat. Das bedeutet, ein Vinylboden gehört zu den Designböden, aber nicht jeder Designboden ist auch ein Vinylboden. Denn auch das Laminat oder die modernen dureco Böden zählen in diese Kategorie.

Klick-Vinylboden in Stein- oder Holzoptik

Die große Auswahl an unterschiedlichen Designs ermöglicht es Ihnen, genau den passenden Boden zu Ihrem Einrichtungsstil zu finden. Das Farbspektrum reicht von hellbraun über grau/weiß und hell/beige bis hinzu dunkel. Besonders beliebt sind Vinylböden mit braunem Holzdekor oder einem grauen Steindekor. Dabei punktet das Vinyl neben einem authentischen Print auch mit einer authentisch nachempfundenen Haptik. Besonders beliebt sind Vinylböden in Eiche als Landhausdiele. Ob helle oder dunkle Eiche - in unserem Shop finden Sie eine große Auswahl an Klick-Vinylböden.

Die Nutzungsklasse entscheidet über Verwendung

Nutzungsklassen sind allgemeine Klassifizierungssysteme für Vinyl oder auch Laminat. Sie definieren grob, in welchen Räumen der Bodenbelag verlegt werden kann. Und dabei gilt: je höher die Nutzungsklasse, desto höher die Belastbarkeit des Bodenbelags.

  • Nutzungsklasse (NK) 23/31 ist für stark beanspruchte Wohnräumen sowie für Flächen mit mittlerer Beanspruchung im gewerblichen Bereich geeignet. Das Material ist der Allrounder für Ihr Zuhause. Es ist robust und hält selbst den härtesten Beanspruchungen in Zimmern wie dem Flur oder der Küche stand.
  • Nutzungsklasse (NK) 33/42 ist sogar für industriell genutzte Bereiche ausgelegt. Die Designböden eignen sich nicht nur für privat genutzte Räume, sondern kann auch in Restaurants, Geschäften und Büros verlegt werden. Selbst kleine Stapler in Produktionshallen können diesem Vinyl-Boden nichts anhaben.

Arten von Klick Vinyl

Bodenbeläge aus Vinyl gibt es in zahlreichen Ausführungen. Neben dem Klick-Vinyl finden Sie bei Parkett Direkt auch massive Klebe-Vinylböden, die im Vergleich zum Klick-Vinylboden immer vollflächig verklebt wird. Ein Klick-Vinylboden wird hingegen immer schwimmend verlegt und ist bei uns mit zwei verschiedenen Trägerplatten erhältlich.

Klick Vinylboden mit HDF-Träger

Klick-Vinyl mit HDF-Träger ist mehrschichtig aufgebaut. Die Hoch Dichte Faserplatte (HDF) sorgt für Stabilität. Auf der Trägerplatte befinden sich Nutzschicht und Dekorschicht. Die Vergütungsschicht sorgt für Widerstandsfähigkeit und Abriebsicherheit. Rückseitig ist eine Korkschicht aufgebracht, die als Trittschalldämmung dient.

  • besonders leise durch rückseitig kaschierte Trittschalldämmung aus Kork
  • bis zu 8,5 mm starke Dielen gleichen leicht unebene Untergründe aus und kann bspw. auch über Fliesen verlegt werden
  • robust, pflegeleicht, fußwarm, rutschhemmend
  • geeignet für Warmwasser-Fußbodenheizung
  • nicht geeignet für Verlegung in Feuchträumen, da die HDF-Trägerplatte aufquellen kann

Klick Vinylboden mit SPC-Träger (auch Rigid-Vinyl genannt)

Neu in der Bodenwelt ist das SPC Vinyl bzw. Rigid Vinyl. SPC ist die Abkürzung für Stone-Powder-Composite, Stone-Polymer-Composite oder Solid-Polymer-Core. In der Regel handelt es sich hierbei um ein Gemisch aus Kalk- oder Steinmehl und Kunststoff. Die Materialien machen die Trägerplatte extrem robust. Rigid kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt starr oder steif. Das bezieht sich auf die formstabile und starre Trägerplatte, die oftmals auch als Rigid Board bezeichnet wird. Das Rigid-Vinyl widerstandsfähig, dimensionsstabil und 100% wasserfest.

  • integrierte Trittschalldämmung erleichtert die Verlegung und spart Zeit und Geld
  • extrem formstabil und gleicht Unebenheiten aus
  • robust, pflegeleicht, fußwarm, rutschhemmend
  • geeignet für Warmwasser-Fußbodenheizung
  • perfekt für die Verlegung in Feuchträumen wie das Badezimmer

Wie wird Klick Vinylboden verlegt?

Klick-Vinyl Laminat mit Träger wird immer schwimmend verlegt.

Beide Vinylböden mit Klick können auf fast jedem Unterboden verlegt werden, da sie mit ihren Trägerplatten kleine Unebenheiten verzeihen. Jedoch hat ein Vinylboden auf einem Teppich nichts zu suchen.

Es ist durchaus möglich, in einem Tag ein Zimmer mit einem Klick-Vinyl schwimmend zu verlegen. Dafür sollte das Zimmer gut geschnitten sein - also nur wenige Ecken haben. Es muss von jeglichen Möbeln befreit sein. Die einzelnen Dielen werden montagefertig angeliefert. Das bedeutet, dass jede Paneele mit einem Klick-System ausgestattet ist. Gegebenenfalls verfügt der Vinylboden mit Klick ebenfalls über eine integrierte Trittschalldämmung. Falls dem nicht so ist, ist das vorherige Auslegen mit einer Trittschalldämmfolie sehr zu empfehlen.

Bitte beachten Sie: die geschlossenen Pakete sollten vor der Verlegung 48 Stunden in den Raum gelegt, werden, in dem der Boden verlegt wird. So geben Sie dem Vinyl ausreichend Zeit, sich zu akklimatisieren.

Klick für Klick zum neuen Vinylboden

Starten Sie mit dem Klick-Vinyl an einer Zimmerwand und legen Sie es dann zur Tür hin. Bevor Sie die Dielen miteinander verklicken, legen Sie als Trockenübung ein, zwei Reihen der Vinyl-Dielen auf den Boden. So sehen Sie, wo Sie welche Diele unter Umständen kürzen oder wegen Heizungsrohren zurechtschneiden müssen.

Vermeiden Sie reihenübergreifend immer an derselben Stelle eine Kürzung vorzunehmen. Besser ist es, diesen Schnitt optisch in jeder Reihe „wandern“ zu lassen. So wirkt das Gesamtbild harmonisch und hochwertig.

Wenn Ihnen dieser Entwurf gefällt, beginnen Sie die einzelnen Planken – Diele für Diele – durch leichtes Drücken miteinander zu verbinden. So verriegeln sie sich ineinander. Ein Schlagklotz kann hierbei hilfreich sein.

Liebling unserer Kunden: Eiche Vinylboden

Holzoptiken zählen zu den gefragtesten Böden aus Vinyl. Besonders beliebt ist hier die Eiche. So gibt es den Vinylboden Eiche in unzähligen Farben. Ob weiß, grau, hell oder extrem dunkel - bei Parkett Direkt finden Sie ganz sicher den passenden Eiche Klick-Vinylboden.

Neben der Eiche sind vor allem Designböden mit Steindekoren sehr gefragt. Mit einer kleinen, aber feinen Auswahl an realistischen Natursteinoptik, von Fliesen in Beton- bis hin zu Schieferoptik, können diese Böden jeden Wohnraum sofort attraktiver machen. Anders als die kalte, harte Oberfläche von Natursteinböden ist ein Vinylboden wärmer und angenehmer unter den Füßen. Sie bieten die Stabilität und Festigkeit von Stein, sind aber viel gelenkschonender.

Klick Vinyl günstig online kaufen

Für eine zügige Fertigstellung ist eine gute Beratung unabdingbar. Daher nutzen Sie unseren kostenlosen Service und stellen Sie Ihre Fragen unseren kompetenten Bodenexperten. Sie wissen, welcher Vinylboden für welchen Wohnbereich ausgelegt ist. Sie geben Ihnen umfangreiche Informationen zu den Nutzungsklassen der Bodenbeläge, der Verwendung auf Fußbodenheizungen und was Sie sonst noch über Klickvinyl wissen sollten.

In unserem Online-Shop können Sie in Ruhe Ihr Klick-Vinyl wählen und sich bis zu drei Muster kostenfrei liefern lassen. Ebenso finden Sie online das passende Zubehör wie Trittschalldämmungen, Sockelleisten und Reinigungs- und Pflegemittel für Ihren Vinylboden.

Klick Vinyl kaufen

(23 Artikel)
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Super Summer Sale bis zum 02.07.2023
-10
Super Summer Sale bis zum 02.07.2023
-10
Super Summer Sale bis zum 02.07.2023
-10
Super Summer Sale bis zum 02.07.2023
-10
Super Summer Sale bis zum 02.07.2023
-10
Super Summer Sale bis zum 02.07.2023
-10
1830mm Länge & 0,5mm Nutzschicht
1 von 2

Klick-Vinyl: schnell verlegt, mit hoher Lebensdauer

Sie möchten frischen Wind in Ihre vier Wände bringen? Und das am liebsten günstig und ohne viel Aufwand? Dann beginnen Sie beim Bodenbelag. Denn dieser ist grundlegend für das Ambiente in Ihrem Zuhause verantwortlich. Am einfachsten und schnellstens geht das Renovieren mit einem hochwertigen Klick-Vinylboden. Und das zu einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis.

Was ist Klick-Vinyl?

Modernes Klickvinyl zählt zu den PVC-Belägen und hat die Bodenwelt revolutioniert. Der Bodenbelag als Klick-Variante ist die beste Lösung für Heimwerker, denn das Verlegen erfolgt schwimmend, ohne feste Verklebung auf dem Untergrund. Mit der Klick-Verbindung werden die einzelnen Landhausdielen oder Fliesenelemente einfach ineinander geklickt.

Vorteile Klick-Vinyl

Klick für Klick zum Bodenglück. Gegenüber Laminat und einem Bodenbelag aus echtem Holz besticht der Klick-Vinylboden mit zahlreichen Vorteilen.

  1. Im Vergleich zu Fliesen oder Parkett ist ein Vinylboden mit Klicksystem günstig.
  2. Klick-Vinylböden sind in Form von Fliesen oder Landhausdielen erhältlich. Moderne PVC-Böden sind in vielen verschiedenen Mustern und Stilen, wie Eiche, Pinie, Beton oder Schiefer bestellbar.
  3. Klick-Vinylböden sind leicht zu verlegen, selbst für den Laien. Sie benötigen kein spezielles Werkzeug, um einen Klick-Vinylboden zu verlegen.
  4. Vinyl gilt allgemein als pflegeleichter und sehr strapazierfähiger Bodenbelag und ist in jedem Fall eine gute Alternative zur Landhausdiele aus echter Eiche.
  5. Klickvinyl ist für Mietwohnungen von Vorteil, da es problemlos wieder entfernt werden kann.
  6. Es gibt Vinylböden mit integrierter Dämmung. Das spart Geld und Zeit, denn das Verlegen der notwendigen Trittschalldämmfolie entfällt.
  7. Click-Vinyl ist im Vergleich zu Laminat wasserfest und in nahezu allen Bereichen einsetzbar - auch in Küche und Bad. In Bad oder Küche sollten Sie Rigid Klick-Vinyl oder Klebe Vinyl verlegen.
  8. Moderne PVC-Bodenbeläge wie bspw. das Vinyl mit SPC-Kern sind gesundheitlich absolut unbedenklich

Was ist der Unterschied zwischen Designböden, PVC- und Vinyl-Bodenbelägen?

Vinylböden sind in der Bodenwelt auch als PVC-Boden, Vinyl-Laminat und Designboden bekannt. Grundsätzlich meinen alle Begriffe den gleichen Boden. PVC steht für Polyvinylchlorid, das Material, aus dem Vinylböden bestehen. Als Designboden wird jede Art von Bodenbelag bezeichnet, der ein Design in Holzoptik oder Steinoptik hat. Das bedeutet, ein Vinylboden gehört zu den Designböden, aber nicht jeder Designboden ist auch ein Vinylboden. Denn auch das Laminat oder die modernen dureco Böden zählen in diese Kategorie.

Klick-Vinylboden in Stein- oder Holzoptik

Die große Auswahl an unterschiedlichen Designs ermöglicht es Ihnen, genau den passenden Boden zu Ihrem Einrichtungsstil zu finden. Das Farbspektrum reicht von hellbraun über grau/weiß und hell/beige bis hinzu dunkel. Besonders beliebt sind Vinylböden mit braunem Holzdekor oder einem grauen Steindekor. Dabei punktet das Vinyl neben einem authentischen Print auch mit einer authentisch nachempfundenen Haptik. Besonders beliebt sind Vinylböden in Eiche als Landhausdiele. Ob helle oder dunkle Eiche - in unserem Shop finden Sie eine große Auswahl an Klick-Vinylböden.

Die Nutzungsklasse entscheidet über Verwendung

Nutzungsklassen sind allgemeine Klassifizierungssysteme für Vinyl oder auch Laminat. Sie definieren grob, in welchen Räumen der Bodenbelag verlegt werden kann. Und dabei gilt: je höher die Nutzungsklasse, desto höher die Belastbarkeit des Bodenbelags.

  • Nutzungsklasse (NK) 23/31 ist für stark beanspruchte Wohnräumen sowie für Flächen mit mittlerer Beanspruchung im gewerblichen Bereich geeignet. Das Material ist der Allrounder für Ihr Zuhause. Es ist robust und hält selbst den härtesten Beanspruchungen in Zimmern wie dem Flur oder der Küche stand.
  • Nutzungsklasse (NK) 33/42 ist sogar für industriell genutzte Bereiche ausgelegt. Die Designböden eignen sich nicht nur für privat genutzte Räume, sondern kann auch in Restaurants, Geschäften und Büros verlegt werden. Selbst kleine Stapler in Produktionshallen können diesem Vinyl-Boden nichts anhaben.

Arten von Klick Vinyl

Bodenbeläge aus Vinyl gibt es in zahlreichen Ausführungen. Neben dem Klick-Vinyl finden Sie bei Parkett Direkt auch massive Klebe-Vinylböden, die im Vergleich zum Klick-Vinylboden immer vollflächig verklebt wird. Ein Klick-Vinylboden wird hingegen immer schwimmend verlegt und ist bei uns mit zwei verschiedenen Trägerplatten erhältlich.

Klick Vinylboden mit HDF-Träger

Klick-Vinyl mit HDF-Träger ist mehrschichtig aufgebaut. Die Hoch Dichte Faserplatte (HDF) sorgt für Stabilität. Auf der Trägerplatte befinden sich Nutzschicht und Dekorschicht. Die Vergütungsschicht sorgt für Widerstandsfähigkeit und Abriebsicherheit. Rückseitig ist eine Korkschicht aufgebracht, die als Trittschalldämmung dient.

  • besonders leise durch rückseitig kaschierte Trittschalldämmung aus Kork
  • bis zu 8,5 mm starke Dielen gleichen leicht unebene Untergründe aus und kann bspw. auch über Fliesen verlegt werden
  • robust, pflegeleicht, fußwarm, rutschhemmend
  • geeignet für Warmwasser-Fußbodenheizung
  • nicht geeignet für Verlegung in Feuchträumen, da die HDF-Trägerplatte aufquellen kann

Klick Vinylboden mit SPC-Träger (auch Rigid-Vinyl genannt)

Neu in der Bodenwelt ist das SPC Vinyl bzw. Rigid Vinyl. SPC ist die Abkürzung für Stone-Powder-Composite, Stone-Polymer-Composite oder Solid-Polymer-Core. In der Regel handelt es sich hierbei um ein Gemisch aus Kalk- oder Steinmehl und Kunststoff. Die Materialien machen die Trägerplatte extrem robust. Rigid kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt starr oder steif. Das bezieht sich auf die formstabile und starre Trägerplatte, die oftmals auch als Rigid Board bezeichnet wird. Das Rigid-Vinyl widerstandsfähig, dimensionsstabil und 100% wasserfest.

  • integrierte Trittschalldämmung erleichtert die Verlegung und spart Zeit und Geld
  • extrem formstabil und gleicht Unebenheiten aus
  • robust, pflegeleicht, fußwarm, rutschhemmend
  • geeignet für Warmwasser-Fußbodenheizung
  • perfekt für die Verlegung in Feuchträumen wie das Badezimmer

Wie wird Klick Vinylboden verlegt?

Klick-Vinyl Laminat mit Träger wird immer schwimmend verlegt.

Beide Vinylböden mit Klick können auf fast jedem Unterboden verlegt werden, da sie mit ihren Trägerplatten kleine Unebenheiten verzeihen. Jedoch hat ein Vinylboden auf einem Teppich nichts zu suchen.

Es ist durchaus möglich, in einem Tag ein Zimmer mit einem Klick-Vinyl schwimmend zu verlegen. Dafür sollte das Zimmer gut geschnitten sein - also nur wenige Ecken haben. Es muss von jeglichen Möbeln befreit sein. Die einzelnen Dielen werden montagefertig angeliefert. Das bedeutet, dass jede Paneele mit einem Klick-System ausgestattet ist. Gegebenenfalls verfügt der Vinylboden mit Klick ebenfalls über eine integrierte Trittschalldämmung. Falls dem nicht so ist, ist das vorherige Auslegen mit einer Trittschalldämmfolie sehr zu empfehlen.

Bitte beachten Sie: die geschlossenen Pakete sollten vor der Verlegung 48 Stunden in den Raum gelegt, werden, in dem der Boden verlegt wird. So geben Sie dem Vinyl ausreichend Zeit, sich zu akklimatisieren.

Klick für Klick zum neuen Vinylboden

Starten Sie mit dem Klick-Vinyl an einer Zimmerwand und legen Sie es dann zur Tür hin. Bevor Sie die Dielen miteinander verklicken, legen Sie als Trockenübung ein, zwei Reihen der Vinyl-Dielen auf den Boden. So sehen Sie, wo Sie welche Diele unter Umständen kürzen oder wegen Heizungsrohren zurechtschneiden müssen.

Vermeiden Sie reihenübergreifend immer an derselben Stelle eine Kürzung vorzunehmen. Besser ist es, diesen Schnitt optisch in jeder Reihe „wandern“ zu lassen. So wirkt das Gesamtbild harmonisch und hochwertig.

Wenn Ihnen dieser Entwurf gefällt, beginnen Sie die einzelnen Planken – Diele für Diele – durch leichtes Drücken miteinander zu verbinden. So verriegeln sie sich ineinander. Ein Schlagklotz kann hierbei hilfreich sein.

Liebling unserer Kunden: Eiche Vinylboden

Holzoptiken zählen zu den gefragtesten Böden aus Vinyl. Besonders beliebt ist hier die Eiche. So gibt es den Vinylboden Eiche in unzähligen Farben. Ob weiß, grau, hell oder extrem dunkel - bei Parkett Direkt finden Sie ganz sicher den passenden Eiche Klick-Vinylboden.

Neben der Eiche sind vor allem Designböden mit Steindekoren sehr gefragt. Mit einer kleinen, aber feinen Auswahl an realistischen Natursteinoptik, von Fliesen in Beton- bis hin zu Schieferoptik, können diese Böden jeden Wohnraum sofort attraktiver machen. Anders als die kalte, harte Oberfläche von Natursteinböden ist ein Vinylboden wärmer und angenehmer unter den Füßen. Sie bieten die Stabilität und Festigkeit von Stein, sind aber viel gelenkschonender.

Klick Vinyl günstig online kaufen

Für eine zügige Fertigstellung ist eine gute Beratung unabdingbar. Daher nutzen Sie unseren kostenlosen Service und stellen Sie Ihre Fragen unseren kompetenten Bodenexperten. Sie wissen, welcher Vinylboden für welchen Wohnbereich ausgelegt ist. Sie geben Ihnen umfangreiche Informationen zu den Nutzungsklassen der Bodenbeläge, der Verwendung auf Fußbodenheizungen und was Sie sonst noch über Klickvinyl wissen sollten.

In unserem Online-Shop können Sie in Ruhe Ihr Klick-Vinyl wählen und sich bis zu drei Muster kostenfrei liefern lassen. Ebenso finden Sie online das passende Zubehör wie Trittschalldämmungen, Sockelleisten und Reinigungs- und Pflegemittel für Ihren Vinylboden.

Zuletzt angesehen