Parkett geölt oder lackiert?
Es gibt viele Faktoren, die die Wahl des richtigen Parketts beeinflussen. Neben Aufbau, Sortierung und Verlegung ist auch die Oberfläche ein wichtiges Kriterium. Und oft stellen uns Kunden diese eine Frage:
Was ist besser geöltes oder lackiertes Parkett?
Ganz ehrlich, dafür gibt es kein richtig und falsch. Auch hier sind örtliche Gegebenheiten und die eigenen Vorlieben entscheidend.
Geöltes Parkett | Lackiertes Parkett | |
---|---|---|
Optik | natürlich matt wirkt eher lebhaft |
glänzend wirkt eher ruhig |
Haptik | leicht raue, natürliche Oberfläche direkte Berührung mit Holz |
glatte, künstliche Oberfläche keine direkte Berührung mit Holz |
Kratzer | Schutz besteht auch bei Kratzern Kratzer werden besser kaschiert Kratzer lassen sich partiell ausbessern |
durch Krater ist das Holz nicht mehr geschützt Lackschicht bewahrt vor mechanischen Beschädigungen Kratzer lassen sich nicht partiell entfernen |
Parkettpflege | Nachölen ist ratsam Holzbodenseife dem Wischwasser beimischen |
sehr pflegeleicht nebelfeuchtes Wischen ist ausreichend |
Raumklima | Boden kann frei atmen - feuchtigkeitsregulierend sorgt für gesundes Raumklima |
keine Feuchtigkeitsregulierung kein Einfluss auf Raumklima |
Lackiertes Parkett
Die Schutzschicht, die auf die Holzoberfläche aufgetragen wird, schützt über Jahre hinweg dauerhaft vor täglicher Beanspruchung und macht den lackierten Boden sehr pflegeleicht. Lack gibt es in matter oder glänzender Ausführung. In beiden Fällen sorgt er für einen natürlichen, glatten und glänzenden Effekt.
Lackiertes Parkett ist anfällig für Schrammen und Kratzer, die auf der Oberfläche leicht zu erkennen sind. Sobald dies geschieht, ist die Behebung meist kostspielig und nicht sehr einfach. Oft muss der gesamte Boden geschliffen und nachlackiert werden.
3 einfache Tipps zum Schutz von lackierten Parkett:
- Ziehen Sie immer Ihre Schuhe aus, um Sand und kleinen Steinen draußen zu lassen
- Legen Sie Teppiche und Matten in Bereichen mit höherer Bodenbeanspruchung
- Kleben Sie Filzgleiter an Ihre Möbel
links lackierte Landhausdielen, rechts geölte Landhausdielen (Foto: shutterstock)
Geöltes Parkett
Öl erhält das natürliche Aussehen von Holz. Es gewährleistet eine tiefe Imprägnierung und relativ kostengünstige und schnell durchgeführte Reparaturen. Auf geölten Böden sind Kratzer nicht so sichtbar wie auf den lackierten und Risse verändern nicht die Farbe des Holzes. Der Grund hierfür ist, dass das Öl tief in die Diele eindringt. Auch kleinere Kratzer verschwinden schnell durch das "Arbeiten" von geöltem Holz.
Dank dieser Eigenschaften sind geölte Holzfußböden perfekt in Bereichen geeignet, die Sand und Schmutz ausgesetzt sind, sowie in stark frequentierten Bereichen, wie z.B. Fluren oder in der Nähe des Hauseingangs.
ABER: ein geölter Boden muss ordentlich gepflegt werden. Eine weitere Ölschicht muss nach dem Verlegen des Bodens aufgetragen werden. Der Vorgang sollte regelmäßig wiederholt werden. In Räumen mit stärkerer Frequentierung sollte dieser Vorgang noch häufiger durchgeführt werden. Mit der richtigen Bodenpflege werden Sie jedoch jahrelang einen schönen und natürlichen Böden genießen.
Photo: shutterstock/Andrew Bassett+shutterstock/n.v.
Wir sind für Sie da!
... und haben für jede Frage ein offenes Ohr und eine Antwort!
Telefon: 030 - 52 01 99 0
Mail: service@parkett-direkt.net