Vinylboden mit SPC-Träger kaufen
(29 Artikel)Vinylboden mit SPC-Trägerplatte
Vinyl gilt als optimaler Bodenbelag, wenn Sie Ihr Zuhause schnell in einem ansprechenden Design und vor allem kostengünstig einrichten möchten. Bislang gab es diese PVC-Böden in den Sortimenten: als Vollmaterial oder mit HDF-Trägerplatte. Nun haben die Hersteller das Angebot um die sogenannte SPC-Trägerplatte erweitert und die Welt der Designböden revolutioniert. Mit dem SPC wird der Vinylboden zum Alleskönner, denn:
- er ist absolut wasserfest und somit der perfekte Boden für Küche und Bad
- er lässt sich ohne Dehnungsfuge weitflächig verlegen
- er hat ein geringeres Quell- und Schwundverhalten
- er ist für Privat und Gewerbe geeignet
- er enthält keine schädlichen Weichmacher wie Phthalate
Was bedeutet Vinyl mit SPC-Trägerplatte?
SPC (auch Rigid SPC genannt) steht für 'Stone-Powder-Composite'. In einem hochmodernen Fertigungsverfahren wird dem bisherigen Polyvinylchlorid (kurz PVC) Kalk- oder Steinmehl hinzugefügt. Das verändert die thermoplastische Eigenschaft des Vinyls, wodurch es noch robuster wird und seine Form, auch bei starken Temperaturschwankungen behält. Durch den starren Kern hat SPC Vinyl auch den Beinamen Rigid Vinyl. Der Begriff „Rigid“ kommt aus dem Englischen und bedeutet „starr/steif“. Diese Eigenschaft bezieht sich auf die starre und formstabile Trägerplatte, auch Rigid Board genannt.
Vorteile Rigid Vinyl
SPC-Vinylböden werden dank ihrer bemerkenswerten Eigenschaften immer beliebter. Hier ist die Liste der Vor- und Nachteile von SPC-Bodenbelägen.
Große Auswahl an Stilen
Die große Auswahl an Dekoren gibt Ihnen viel Freiheit, um das Muster zu finden, das Ihnen gefällt. Wenn Sie experimentierfreudig sind, können Sie Dekore mit unterschiedlichen Farben kombinieren, um einen ganz individuellen Look zu kreieren. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Achten Sie dann aber darauf, dass Sie Böden aus der gleichen Kollektion mit identischen Maßen nehmen.
Das Dekor ist beim SPC Vinyl ansprechend und umfangreich. Es reicht vom rustikalen Holzdekor in Hellbraun, Dunkel oder Weiß bis hin zu grauen und marmorierten Vinylböden mit Steindekor. Besonders bliebt sind Vinyl-Landhausdielen im Dekor der Eiche. Die weiche, fußwarme Nutzschicht schmeichelt dabei Ihren Füßen und wirkt sehr gelenkschonend. Sie werden es lieben, barfuß darüber zu laufen.
Täuschend echtes Holz- oder Steindekor
Das zeitlose Design, das die Schönheit der Natur nachahmt, ist es, was Rigid-Vinyl so beliebt macht. Ob Eiche, Pinie, Schiefer oder Beton - Sie werden erst auf den zweiten Blick sehen, dass es sich hierbei nicht um einen echten Holz- oder Steinboden handelt. Neben der Optik imitiert Rigid Vinyl die Böden auch in der Haptik. Die Oberfläche ist so strukturiert, dass Sie das Gefühl haben werden, Sie stehen auf einer gebürsteten Eiche Landhausdiele oder einem marmorierten Betonboden.
Übrigens: Dieses Vinyl ist auch als XL Vinyl Landhausdielen erhältlich. Die großzügigen Verlegeelemente eignen sich besonders gut für große Räume.
Budget-freundlich
Im Allgemeinen sind Rigid-Vinylböden viel günstiger als Parkett und bieten dennoch den gleichen natürlichen Look. Auch die Verlegekosten sind preiswert. Sie können sogar die Arbeitskosten einsparen, wenn Sie die Verlegung selbst vornehmen. Unnötig zu sagen, dass sie definitiv eine Alternative zu teuren Parkett oder Steinböden sind.
Einfache und schnelle Verlegung
Heimwerker lieben Rigid Vinyl, weil es so einfach zu verlegen ist. Das liegt an der verbesserten Klickverbindung. Diese ist um einiges stabiler und stärker in der Verbindung, als bei gängigen Vinylböden. Das garantiert Ihnen eine schnellere und einfachere Verlegung. Profis rechnen mit einer Zeitersparnis von 30 Prozent im Vergleich. Die schwimmende Verlegeart macht im Übrigen das Entfernen leicht. Sie können den Vinylboden nach jahrelangem Gebrauch wieder zügig und rückstandsfrei entfernen. Zudem sparen Sie Zeit und Geld durch die integrierte Dämmunterlage. Eine zusätzliche Dämmung müssen Sie weder kaufen noch verlegen. Nur bei einem mineralischen Untergrund ist eine PE-Folie als Dampfbremse erforderlich.
Den Vinylboden mit SPC-Kern können Sie nach der Verlegung direkt begehen. Eine Ruhephase benötigt er nicht. Ebenso wenig muss sich das Material nach dem Auspacken akklimatisieren - Sie können den Boden direkt nach der Lieferung verlegen.
Ein wesentlicher Vorteil bei diesem SPC Vinyl ist, dass Sie die Dielen ohne große Vorarbeit auf den Untergrund legen können. Selbst kleinere Unebenheiten kann dieses starre Trägermaterial ausgleichen. So können Sie das Rigid Klick-Vinyl direkt auf den Estrich oder auch auf alte Fliesen legen. Auch auf Dehnungsfugen und Übergangsprofile müssen Sie keine Rücksicht mehr nehmen. Und selbstverständlich ist dieser Vinylboden auch für Warmwasser-Fußbodenheizungen geeignet.
Aufgrund der geringen Aufbauhöhe eignen sich Vinylböden mit SPC-Träger hervorragend für Renovierungen.
Weitere Informationen zur Verlegung entnehmen Sie bitte der ausführlichen Verlegeanleitung, die den Paketen beiliegt.
Hält hohe Beanspruchung aus
Seien Sie nicht überrascht, dass SPC-Böden eine hohe Beanspruchung besser verkraften als andere Bodenbeläge wie bspw. Laminat. In der Tat ist diese Eigenschaft einer der Hauptgründe, warum Rigid Klick-Vinyl so beliebt sind. Sie können viel Fußverkehr aushalten, was für Familien und belebte Haushalte sehr geeignet ist. Rigid-Böden mit Nutzungsklasse 33/42 sind auch für Gewerbe und für Industrie geeignet. Abrieb oder Kratzer werden Sie bei diesen Vinylböden so schnell nicht finden. Dafür sorgt die Nutzschicht aus Polyurethan (kurz PUR). Polyurethan ist ein Kunststoff und besitzt extrem widerstandsfähige Eigenschaften. Diese schützen das Rigid Klick-Vinyl vor täglichen Beanspruchungen. Die Widerstandsfähigkeit der Nutzschicht leitet sich aus der Stärke dieser Schicht ab. Hier gilt: Je stärker die Nutzschicht, desto besser ist der Designboden geschützt und desto höher ist seine Strapazierfähigkeit.
Strapazierfähig und langlebig
Rigid-Vinyl kann bei guter Pflege 20 Jahre und länger halten kann. Die Qualität und die Art der Herstellung sind die entscheidenden Faktoren dafür, wie langlebig Rigid Klick-Vinyl ist. Da SPC-Böden aus PVC und einer großen Menge an Kalkpulver hergestellt werden, haben sie eine dichte Trägerplatte, die sie widerstandsfähiger gegen Beschädigungen durch Stöße oder schwere Gegenstände macht.
Leicht zu reinigen und zu pflegen
Wenn Sie nicht viel Zeit für Hausarbeit haben, könnte ein Rigid Vinylboden genau das Richtige für Sie sein. Alles, was Sie tun müssen, ist regelmäßig zu fegen und feucht zu wischen. Für die Wischreinigung empfehlen wir die Verwendung des Brilliance NeutralCleaner. Zusätzliche Pflegeeinheiten erhält Ihr Vinylboden, wenn Sie den NeutralCleaner gelegentlich durch das Brilliance Everclear ersetzen.
Selbst wenn Sie beschädigte Stücke finden, können Sie einfach einzelne Stück ersetzen, ohne den gesamten Bodenbelag entfernen zu müssen. Sie werden schnell feststellen, dass die Pflege dieses Klick-Vinyls im Vergleich zu anderen Bodenbelägen viel einfacher ist.
SPC Vinylboden online kaufen
Vinylböden mit SPC-Träger überzeugen durch immense Vorteile und ergänzen das bisherige Vinyl-Sortiment allumfassend. So ist die SPC-Trägerplatte zu 100% wasserdicht und hält auch hohen Temperaturschwankungen bis zu 60 Grad stand. Daher ist SPC Vinyl ideal für Räume, bei denen Feuchtigkeit und Wärme eine Rolle spielt: Wintergärten, Bäder, Waschküchen, Keller oder Räumen mit bodentiefen Fenstern. Aber auch in Büros oder Hotels können Sie dieses moderne Vinyl problemlos verlegen. Einen weiteren Pluspunkt finden Sie in der bereits integrierten Trittschalldämmung. Diese reduziert den Trittschall um etwa 19 dB und verbessert so die Raumakustik.
Lernen Sie diese Boden-Neuheit kennen und bestellen Sie noch heute drei kostenfreien Muster. Vergleichen Sie unterschiedliche Dekore und testen Sie die Muster in unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Unsere Bodenexperten stehen Ihnen gern beratend zur Seite und erstellen Ihnen aus Anfrage auch gern ein unverbindliches Angebot mit passendem Zubehör.