Landhausdielen kaufen
(50 Artikel)Parkett Landhausdielen
Landhausdielen überzeugen durch ihr rustikales Erscheinungsbild und ihre starke Strapazierfähigkeit. In unserem Online-Shop finden Sie Landhausdielen aus Eiche, Ahorn, Nussbaum, Bambus oder Lärche. Alle sorgen sie für eine natürliche, zeitlose Atmosphäre.
Was sind Landhausdielen?
Im Grunde genommen sind Landhausdielen lange Bretter, die aufgrund ihrer Festigkeit und Oberflächenbeschaffenheit für die Verlegung in Wohnungen und Häusern geeignet sind. Sie sind erhältlich mit gehobelter, gebürsteter oder glatter Oberfläche, als lange, kurze, dünne oder breite Dielen, oft mit gefasten Kanten sowie in verschiedenen Sortierungen und Farbtönen. Der eigentliche Clou steckt jedoch unter der edlen und hochwertigen Nutzschicht aus (behandeltem) Holz. Dort finden Sie nämlich bis zu zwei Trägerschichten aus einem günstigerem Holzwerkstoff, die jeweils kreuzweise zueinander verleimt sind. Diese Konstruktion gleicht das natürliche Arbeiten von Holz aus und sorgt für Stabilität des Holzbodens - selbst bei wechselnden Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen. Durch den mehrschichtigen Aufbau ist das Fertigparkett für die Verlegung auf Fußbodenheizungen hervorragend geeignet.
Eiche ist eine der beliebtesten Holzarten, da sie so vielseitig und in vielen verschiedenen Farben erhältlich ist. Sie ist aufgrund ihres natürlichen Aussehens und ihrer unverwechselbaren Maserung sofort zu erkennen.
Landhausdielen Aufbau
Landhausdielen als 3-Schicht-Parkett aus Eiche sind der TOPSELLER schlechthin und die beste Alternative zu Massivholzdielen. Sie sind in der Regel preisgünstiger und dank Endbehandlung sparen Sie Zeit, da der Boden schon kurz nach der Verlegung betreten werden kann. Der dreischichtige Aufbau mit wechselnder Holzrichtung (längs - quer - längs) lässt das Holz weniger stark arbeiten und macht dieses Parkett zum idealen Begleiter bei Warmwasser-Fußbodenheizungen. Fugen zwischen den einzelnen Dielen entstehen nur selten und in geringem Ausmaß.
Eine geölte Oberfläche unterstreicht dabei die Natürlichkeit des Bodens und sorgt gleichzeitig für ein gesundes Raumklima.
Wie verlege ich Landhausdielen Parkett?
Bevor Sie mit der Verlegung beginnen, muss sich Ihr neuer Parkettboden akklimatisieren. Dazu legen Sie die geschlossenen Pakete für 48 Stunden in den zu verlegenden Raum. Achten Sie darauf, dass die Pakete dabei waagerecht auf dem Boden liegen.
Meist mit einer praktischen Klick-Verbindung ausgestattet, lassen sich die Landhausdielen auch von einem Laien einfach und schnell verlegen. Von einer schwimmenden Verlegung spricht man, wenn die Dielen nicht mit dem Unterboden verbunden/verklebt werden. Die Parkettfläche liegt nur lose auf einer Trittschalldämmung, die in keinem Warenkorb fehlen darf. Sie sorgt für Ruhe in darüber-, daneben- und darunterliegenden Räumen (Trittschallreduzierung) sowie im Zimmer selbst, wenn jemand über das Parkett läuft (Raumschallreduzierung). Zudem gleicht sie kleinere Unebenheiten im Untergrund aus und ermöglicht das Verlegen auch auf alten Böden (abgesehen von Teppichen). Und da das Verlegen ohne Klebstoff erfolgt, kann der Boden bei Auszug problemlos demontiert werden.
Aber auch die vollflächige Verklebung kann mit etwas handwerklichem Geschick selbst durchgeführt werden.
- Gut zu wissen: sollen die Dielen auf einer Fußbodenheizung verlegt werden, empfehlen wir die vollflächige Verklebung auf dem Estrich.
Manche Dielen werden auch mit einem Nut-Feder-System angeboten. Parkett mit Nut und Feder erfordert immer eine vollflächige Verklebung.
Landhausdielen und Fußbodenheizung
Fertigparkett ist der am besten verträgliche Holzboden für Fußbodenheizungssysteme und sieht genauso aus wie Massivparkett. Sobald Sie es verlegt haben, fühlt es sich auch unter den Füßen genauso an. Durch den mehrschichtigen Aufbau ist Fertigparkett nicht nur stabiler, sondern auch weniger anfällig für Schwund und Ausdehnung aufgrund von Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen.
Jedes Parkett, das über einer Fußbodenheizung verlegt wird, sollte verklebt werden. Diese Methode lässt aufgrund der Flexibilität des Klebers eine Ausdehnung und Kontraktion des Bodens bei steigender und fallender Temperatur zu. Außerdem verhindert ein verklebtes Parkett das Auftreten von Lufteinschlüssen, die über einer Fußbodenheizung entstehen können.
Landhausdielen Parkett geölt oder lackiert?
Wie für Fertigparkett typisch, werden unsere Dielen als verlegefertiger Bodenbelag produziert. Das heißt, sie sind bereits lackiert oder geölt und somit wesentlich schneller begehbar als beispielsweise Massivholzdielen, die nach der Verlegung geschliffen und oberflächenbehandelt werden müssen. Ob lackierte oder geölte Oberfläche - beide haben Ihre Vor- und Nachteile.
Geölte Landhausdielen
Ein unbestreitbarer Vorteil von geölten Böden liegt in der Möglichkeit, sie punktuell zu reparieren. Wenn die Oberfläche zerkratzt oder beschädigt ist, müssen Sie diese Stelle nur mit Schleifpapier bearbeiten und erneut Öl auftragen. Dies spart Zeit und Geld, da Sie nicht den gesamten Boden schleifen müssen. Darüber hinaus wirkt geöltes Parkett antistatisch. Das bedeutet, dass sich Staub nur schwer ansammeln kann.
Vor allem rustikale, geölte Böden sind die perfekte Wahl für Räume, die einem hohen Verkehrsaufkommen und einer hohen Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind, wie z.B. Küchen und Bäder. Das Öl dringt tief in die Holzstruktur ein und lässt das Holz weiterhin atmen. Im Gegensatz zu lackiertem Parkett wirkt naturgeöltes Parkett matt mit einem leicht satinierten Finish. Darüber hinaus intensiviert Öl die Farbe des Holzes und macht die Struktur und die jeweilige Sortierung sichtbarer.
Weiß oder natur-geölte Landhausdielen erfordern im Vergleich einen höheren Pflegeaufwand, als mit Lack versiegelte Parkett Landhausdielen. Nach der Verlegung muss der Boden gründlich feucht gesäubert und anschließend nochmals geölt werden. Und auch nach der Verlegung verlangt geöltes Parkett nach einer regelmäßigen Reinigung und Pflege. Bei richtiger Behandlung werden geölte Parkettböden jedoch mit der Zeit immer anspruchsloser und besonders strapazierfähig. Und Gebrauchsspuren, die im Laufe der Zeit dennoch entstehen werden, stören die Optik meist nicht, sondern verleihen den Landhausdielen eine ganz individuelle Patina mit Geschichte.
Lackierte Landhausdielen
Der Vorteil von versiegeltem Parkett liegt im geringen Pflegeaufwand. Die Lackschicht schützt das Parkett vor Feuchtigkeit, Kratzern und Schmutz. Nach der Verlegung sollte der Boden gründlich gereinigt werden, um Baustellenschmutz zu entfernen und Kratzer vorzubeugen. Wasser, einen flachen Mopp und bei Bedarf etwas Lackpflege. Lackierte Landhausdielen bedürfen jedoch einer höheren Wachsamkeit. Wird die Lackschicht durch kleine Schmutzpartikel zerkratzt und zerstört, kann Wasser eintreten und das Parkett zerstören.
Eine partielle Ausbesserung ist bei lackierten Parkett Landhausdielen nicht möglich. Die neue Lackschicht auf der reparierten Stelle wird sich von der ursprünglichen Oberfläche immer abheben. Anders ausgedrückt: bei unansehnlichen Stellen muss das Parkett vollständig abgeschliffen und neu versiegelt werden.
Parkett im Landhausdielen-Format für Ihr Zuhause
Aufgrund der Langlebigkeit können Parkett Landhausdielen in allen Räumen des Hauses verlegt werden. Die besten Orte, um Dielen zu verlegen, sind das Wohnzimmer, Esszimmer, Schlaf- und Kinderzimmer. Sie können sie sogar in die Küche gelegt werden, wenn Sie bereit sind, den Holzboden regelmäßig zu reinigen und zu pflegen. Aber auch im Badezimmer macht Parkett eine gute Figur. Jedoch gibt es hier einiges zu beachten:
- Holzart: gut geeignet sind viele gängige Hölzer wie z.B. Eiche oder Bambus.
- Oberfläche: wir empfehlen weiß- oder natur-geöltes Parkett, was regelmäßig nachgeölt werden sollte. Lack ist nicht geeignet, da dieser von Wasser unterwandert werden kann und den wechselnden Klimaverältnissen im Bad nicht standhält.
- Parkettart: Fugen sind Eintrittspforten für Wasser und Feuchtigkeit und sollten weitestgehend vermieden werden. Massivparkett neigt mehr zu Fugen als mehrschichtiges Parkett mit Klick-System. Dielenformate eignen sich besser als Schiffsboden.
- Verlegeart: Die feste Verklebung auf dem Untergrund ist im Bad besser und bei Fußbodenheizung Pflicht. Die Bauanschlüsse sind elastisch und wasserdicht auszuführen.
Eiche Landhausdielen
Das Holz der Eiche ist der Klassiker für Landhausdielen, denn die Eiche bietet unzählige positive Eigenschaften und schafft in jedem Zimmer ein zeitloses Ambiente. Eichendielen zeichnen sich zudem durch eine lange Haltbarkeit aus, da Eiche zu den widerstandsfähigsten Holzarten überhaupt zählt. Geräucherte, gebürstete oder handgehobelte Oberflächenveredelungen verleihen den Dielen einen individuellen Charakter und sorgen für exklusive Oberflächen mit Reliefs und Strukturen. Gebürstetes Parkett aus Eiche hat bspw. den Vorteil, dass Kratzer und Dellen weniger stark zu sehen sind.
Parkett Eiche versprüht einen repräsentativen Flair
Wenn es darum geht, eine hochwertige Holzart mit zeitloser Optik und Haptik zu erhalten, dann werden Landhausdielen Eiche Ihre Erwartungen übertreffen. Sie sind das Herz der Holzböden und deshalb so gefragt.
Parkett Landhausdiele Eiche handgehobelt
Handgehobelte Landhausdielen wirken rustikal und natürlich. Durch das Hobeln wird jede Diele zum Unikat. Die langen Wellen fühlen sich geschmeidig an und sind eine Wohltat für jeden Barfußläufer.
Parkett Landhausdielen Eiche gebürstet
Gebürstetes Parkettböden sind eine beliebte Wahl für Familien und Haushalte mit Tieren. Durch das Bürsten werden die weichen Teile des Holzes entfernt, sodass die harten Anteile, also die Maserung bzw. die Jahresringe bestehen bleiben. Die Struktur des Eiche Parketts kaschiert Schmutz und kleine Schäden, ohne dass sich Dreck oder Staub in der Struktur einnistet.
Wie lange halten Landhausdielen Eiche?
Die gute Nachricht ist, dass Parkett Eiche bei richtiger Pflege Jahrzehnte halten können. Dank der Zusammensetzung aus mehreren Schichten aus Sperrholz, HDF oder Weichholz und einer schönen Nutzschicht aus Eiche können Parkettböden unter den richtigen Bedingungen Generationen überdauern. Wenn Sie lange Freude an Ihren Eiche Landhausdiele wollen, ist es wichtig, sie regelmäßig zu reinigen und pflegen. Indem Sie sie täglich von Schmutz und Staub befreien, sei es mit dem Staubsauger oder durch gründliches Fegen, können Sie dafür sorgen, dass sie sich in bester Verfassung befinden. Sie sollten Möbel mit Filzgleitern versehen und Matten in alle Eingänge legen, damit das Eichenholz so lange wie möglich intakt bleibt.
Obwohl Parkett Eiche in der Tat sehr langlebig ist, kann es auch zerkratzt werden. Die gute Nachricht ist, dass unsere hochwertigen Landhausdielen Eiche mindestens einmal geschliffen und nachbehandelt werden können. Wenn Sie sich für ein Fertigparkett entscheiden, das eine 4 mm starke Nutzschicht hat, können Sie es während seiner Lebensdauer mindestens zweimal schleifen.
Auch wenn oft der Irrglaube herrscht, dass Fertigparkett nicht so widerstandsfähig oder langlebig ist wie Massivparkett, ist die Wahrheit, dass es dank seiner speziellen Konstruktion problemlos großen Trittfrequenzen standhalten kann. Darüber hinaus eignet sich der Bodenbelag auch hervorragend für Räume, die tendenziell großen Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt sind.
Vorteile Landhausdielen Eiche als Mehrschichtparkett
Wie Sie bereits wissen, handelt es sich bei der Oberfläche vum echtes Holz, so dass die natürlichen Eigenschaften offensichtlich sind. Aber es gibt noch weitere Vorteile:
- höhere Stabilität ermöglicht Verlegung in größeren Räumen und hält Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen stand (bspw. bei Fußbodenheizungen)
- Aufgrund der großen Beliebtheit ist die Auswahl an Landhausdielen Eiche viel größer
- zusätzliche Stabilität bedeutet, dass diese Böden für die schwimmende Verlegung kompatibel sind
- Risiko der Schüsselung ist stark reduziert
In welchen Sortierungen gibt es Landhausdielen Eiche?
Besonders in Bezug auf Eiche sind die drei am häufigsten verwendeten Sortierungen: Eiche natur, Eiche rustik und Eiche country. Keine dieser drei Sortierungen ist besser oder haltbarer als die anderen – die Sortierung dient in erster Linie dazu, das Aussehen der Eiche Landhausdielen zu qualifizieren:
- Eiche Natur: ruhige Sortierung mit leichten Farbunterschieden
- Eiche Rustik: rustikales Erscheinungsbild mit lebendigem Farb- und Strukturspiel sowie einem, der Holzart entsprechend hohem Anteil an Ästen und Splintholz. Vermehrt vorkommende Äste und Risse sind farblich passend ausgebessert.
- Eiche Country: sehr rustikale Sortierung mit ausgeprägten, markanten Ästen und Rissen, sowie einem natürlichen Farbspiel. Vermehrt vorkommende Äste und Risse sind farblich passend ausgebessert.
Landhausdielen online bei Parkett Direkt kaufen
Bei Parkett Direkt finden Sie eine große Auswahl an Parkett Landhausdielen. Sie reichen von natur oder weiß geölten Landhausdielen Eiche mit astiger Maserung bis hin zu geräucherten, ruhig sortierten und dunkel veredelten Landhausdielen. Sie können all unsere Parkett Landhausdielen im online Raumplaner ansehen und virtuell in Ihre eigenen Räume legen. Bei der Auswahl des richtigen Bodenbelags hilft Ihnen zudem unser kostenfreier Musterservice. Wählen Sie bis zu drei gratis Parkettmuster und testen Sie die Optik und Haptik unserer Landhausdielen.
Haben Sie Ihren Parkettboden mit Landhausdielen-Optik in unserem Shop gefunden, bestellen Sie alles bequem per PC, Laptop, Smartphone oder Tablet - oder rufen Sie uns an. Denken Sie auch an das passende Zubehör wie Trittschalldämmung, Parkettkleber, Reinigungsmittel und (weiße) Sockelleisten. Unsere Parkett Landhausdielen zahlen Sie auf sicherem Weg mit Kreditkarte, PayPal oder per Vorkasse. Von da an kümmern wir uns um die schnelle Lieferung direkt zu Ihnen nach Hause.