Wer einen neuen Fußbodenbelag sucht, dem wird die Entscheidung nicht leicht gemacht, denn die Auswahl ist enorm: zwischen Vinylboden oder Laminat, Steinboden oder Teppichvariante, Holzbelag oder Korkalternative. Es ist nicht einfach, den Überblick zu behalten.
Um so erstaunlicher ist es, dass Parkett aus Eiche nach wie vor hoch im Kurs von Verbrauchern steht. Skeptiker könnten daher fragen, ob Eichenparkett nicht von vorvorgestern sei und es nicht die Uroma in der Stube gehabt habe. Wahrscheinlich war dem so und mit ein wenig Glück, kann es die vierte Generation auch noch heute nutzen, wenn es regelmäßig gepflegt und hin und wieder abgeschliffen wurde.
Eiche ist hart im Nehmen
Denn Eichenholz zählt zu den härtesten heimischen Laubhölzern. Seine Härte und Festigkeit erhält es durch sein sehr langsames Wachstum. Somit wird es robust und langlebig. Für einen Fußboden sind das keine allzu schlechten Eigenschaften. Ebenfalls unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit macht daher das Eichenparkett eine gute Figur, da bei passender (hoher) Nutzschicht ein Auffrischen des Bodens durch Abschleifen möglich gemacht wird.
Doch Eichenholz ist nicht Eichenholz im immer gleichen Farbton. Gerade in den letzten Jahren wurden mehrere Schattierungen und Designs kreiert. So können Sie zwischen gebürsteten und gekälkten Oberflächen wählen. Oder bevorzugen Sie lieber einen schönen dunklen, geräucherten Holzboden? Mal tritt die Maserung des Holzes mehr hervor, mal schimmert sie durch eine weiß geölte Oberflächenbehandlung zart hindurch, dabei fühlt sich das Holz glatt geschliffen an.
Eichenparkett unterwirft sich keinen Trends
Für jede noch so individuelle Raumgestaltung bietet Eichenparkett eine einzigartige Lösung an, ganz gleich, ob es sich dabei um Privaträume oder Großflächen von Büroeinheiten handelt. Eichenparkett kann dank zahlreicher unterschiedlicher Formate auf sehr unterschiedlich großen Flächen eine gute und solide Figur machen: von robust und beständig über elegant und individuell bis gemütlich und langlebig. Eichenparkett ist alles andere als ein ordinärer Fußboden von der Urgroßmutter. Es ist zeitlos schön, unterwirft sich keinen Trends und passt sich dennoch hervorragend an den eigenen Stil an.
Einfache Verlegung
Des Weiteren glänzt das Fertigparkett durch sein einfaches Verlegesystem. Dank des Klicksystems können sich selbst unerfahrene Parkettfreunde ihren Traumboden selbst legen und Kosten einsparen. Das war zu Urgroßmutters Zeiten in jedem Fall anders.
Eichenparkett ist ein sehr gutes Beispiel dafür, wie ein traditioneller Fußbodenbelag sich selbst treu bleiben und trotzdem mit der Zeit gehen kann. Daher dürfen Sie für dieses Mal Tradition und Moderne durchaus als wunderbare Ergänzung sehen und nicht als Widerspruch.
Foto: contrastwerkstatt/fotolia.de