Massivparkett oder Mehrschichtparkett?

Ganz allgemein unterscheiden wir bei Parkett Direkt zwischen zwei Arten von Parkett: Mehrschichtparkett und Massivparkett. Beide haben Ihre Vor- und Nachteile ... welche das sind, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

Was ist Mehrschichtparkett?

Mehrschichtparkett wird auch Fertigparkett genannt. Es besteht aus zwei oder drei miteinander verleimten Holzschichten. Die oberste Schicht ist immer die, wahlweise geölte oder lackierte, Echtholzschicht. Darunter befinden sich Träger- und Stabilitätsschichten.

Der mehrschichtige Aufbau ist in wesentliches Qualitäts- und Unterscheidungsmerkmal

Vorteile von Mehrschichtparkett:

  • Optik: verlegt werden Sie keinen Unterschied zwischen Massiv- und Mehrschichtparkett erkennen
  • Stabilität und Haltbarkeit: durch den mehrschichtigen Aufbau ist das Parkett extrem formstabil, das heißt, es arbeitet weniger und ist somit das optimale Parkett in Kombination mit einer Fußbodenheizung.
  • Verlegung: einer der größten Vorteile von Fertigparkett liegt in der einfachen und kostengünstigen Verlegung, die auch in Eigenregie erfolgen kann. Ein Schleifen, Kitten und Endbehandeln entfällt 
  • Oberflächenbehandlung: Die Oberfläche des Fertigparketts ist bereits endbehandelt --> ein Abschleifen und eine Behandlung mit Lack, Wachs oder Öl ist nach der Verlegung nicht nötig

Fertigparkett bei Parkett Direkt

Was ist Massivparkett?

Wie der Name bereits verrät, handelt es sich beim Massivparkett um massive Verlegeelemente, die vollflächig verklebt werden. Im Gegensatz zum Mehrschichtparkett wird der unbehandelte Boden erst nach dem Verlegen mit Öl oder Lack behandelt.

Bitte beachten Sie: Fällt die Entscheidung auf Massivparkett sollten Sie in Ihrer Kalkulation die Mehrkosten für den Parkettleger und Parkett-Ersteinpflege einplanen.

Vorteile von Massivparkett:

  • Optik: Massivparkett besteht aus einem massivem Holzstück. Mit individuellen Verlegemustern und einer maßgeschneiderten Oberflächenbehandlung lassen sich ganz unterschiedliche Raumwirkungen erzielen
  • Stabilität und Haltbarkeit: aufgrund der Verklebung der massiven Verlegeelemente ist Massivparkett extrem stabil. Es weist eine höhere Wertbeständigkeit auf, da Massivparkett häufiger abgeschliffen werden kann, als Fertigparkett
  • Verlegung: in der Regel wird Massivparkett vollflächig verklebt, was einen Fachmann (meist) unabdingbar macht - dafür sind unzählige Verlegemuster möglich
  • Oberflächenbehandlung: Massivparkett liefern wir meist roh, also unbehandelt. So können Sie, je nach Wunsch, das Parkett mit Wachs, Öl oder Lack behandeln

Massivparkett bei Parkett Direkt


Das könnte Sie auch interessieren:

Blogartikel: Industrieparkett - Vorteile und Nachteile
Blogartikel: Was ist Mosaikparkett?
Blogartikel: Was ist Fertigparkett?


Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.