Eichenparkett
(119 Artikel)


Eichenparkett - ein zeitloser Klassiker
Eiche ist mit Abstand die beliebteste Wahl, wenn es um Parkett geht. Es handelt sich um einen traditionellen Bodenbelag, der nie altbacken wirkt. Ein Zusammenspiel aus hellen, cremefarbenen, goldenen bis hin zu dunkleren Tönen erzeugt eine einzigartige Maserung, die lebhaft, ruhig oder rustikal sein kann. Ein Eiche Parkettboden ist ein harter und langlebiger Bodenbelag, der bei richtiger Pflege ein Leben lang (und länger) hält.
Warum Eichenholz?
Eiche ist ein Hartholz und extrem strapazierfähig
Eiche wird seit Jahrhunderten im Hausbau und Baugewerbe eingesetzt und lässt sich als Parkett in fast allen Räumen verlegen. Selbst im Badezimmer macht ein geöltes Eichenparkett eine gute Figur.
Eiche Parkett ist wie Rotwein!
Mit zunehmenden Alter wird Eichenparkett immer schöner. Wenn Sie sich Dielen in Altbauwohnungen oder das Parkett in vielen Schlössern anschauen, dann gibt es daran keinen Zweifel. Schon nach ein paar Jahren wird die Farbe satter - und wenn Sie Ihr Parkett gut pflegen, wird es wirklich immer schöner. Im Laufe der Zeit erhält das Parkett zudem eine ganz eigene Patina, die Ihr Leben erzählt.
Eiche hat eine schöne Maserung und eignet sich perfekt für Parkett
Die Auswahl reicht von ruhigen bis hin zu extrem rustikalen Sortierungen mit vielen Ästen und Maserungen. Aufgrund seiner Beliebtheit wird Eichenparkett in einer erstaunlichen Vielfalt angeboten. Wählen Sie aus Fertigparkett, Mosaikparkett, Industrieparkett Landhausdielen, Schiffsboden und Stabparkett - und finden Sie Ihren Traumboden.
Parkett Eiche gibt es mit vielen Oberflächenbehandlungen
Geölt lackiert, geräuchert, gekalkt, wärmebehandelt, gebürstet, gehobelt oder in Rohform - in der Kombination entstehen einzigartige Designs, welche die individuelle Gestaltung eines Raumes ermöglichen.
Eiche ist resistent gegen Pilz- und Insektenbefall
Das bedeutet für Sie, dass Sie weniger Geld für Reparaturen und Schäden an Ihren Böden ausgeben müssen. Gleichzeitig sorgt Parkett so für ein hygienisches und gesundes Leben.
Eiche Parkett versprüht immer einen repräsentativen Flair
Wenn es darum geht, ein hochwertiges Holz mit zeitloser Optik und Haptik zu erhalten, dann wird ein Eichenparkett Ihre Erwartungen übertreffen. Es ist das Herz der Holzböden und deshalb so gefragt.
Varianten von Parkett aus Eiche
Parkett aus Eiche ist sowohl als Massiv- als auch Fertigparkett erhältlich. Massivparkett besteht aus massiven Eichenholz, während Fertigparkettböden aus mehreren Schichten bestehen, die miteinander verbunden sind und so einen extrem haltbaren Boden ergeben.
Es gibt viele Faktoren, die den Look eines Parketts ausmachen. Die Farbe ist oft das Erste, woran man denkt, aber die Textur kann noch mehr ausdrücken. Durch unterschiedlichste Verlegeformen, Farbspielen, Maserungen und Oberflächenbehandlungen entstehen unzählige Varianten.
Eichenparkett handgehobelt
Handgehobeltes Parkett wirkt rustikal und ist immer natürlich und einzigartig. Durch das Hobeln wird jede Diele zum Unikat. Die langen Wellen fühlen sich geschmeidig an und sind eine Wohltat für jeden Barfußläufer.
Eichenparkett gebürstet
Gebürstetes Parkett ist eine beliebte Wahl für Familien und Haushalte mit Tieren. Durch das Bürsten werden die weichen Teile des Holzes entfernt, sodass die harten Anteile, also die Maserung bzw. die Jahresringe bestehen bleiben. Die Struktur des gebürsteten Bodens kaschiert Schmutz und kleine Schäden, ohne dass sich Schmutz oder Staub in der Struktur einnistet.
Parkett Eiche geölt
Eine geölte Oberfläche verleiht dem Parkett ein natürlicheres Aussehen. Öl hat keine reflektierenden Eigenschaften und sorgt für eine matte Optik und eine leicht raue Haptik. Kratzer sind weniger auffällig und können bei Bedarf partiell ausgebessert werden.
Die Pflege ist im Vergleich zu lackiertem Parkett etwas aufwendiger, aber lohnt sich jede Minute. Wählen können Sie aus Eichenparkett mit natur-geölten und weiß-geölten Oberflächen.
Parkett Eiche lackiert
Lackiertes Parkett hat den Vorteil, dass es extrem pflegeleicht ist. Der Lack legt sich wie eine zweite Haut über das Holz und schützt es vor Feuchtigkeit und Schmutz. Die lackierte Oberfläche wirkt hochwertig und kann ohne Bedenken nebelfeucht gewischt werden.
Jedoch fühlt sich ein lackierter Eiche-Holzboden weniger natürlich an. Denn im Vergleich zum geölten Parkett spüren Sie nicht das Holz, sondern die lackierte Oberfläche. Zudem ist ein lackierter Parkettboden kratzempfindlich und schwieriger zu renovieren. Um Kratzer oder Laufstraßen zu beseitigen, muss er vollflächig abgeschliffen und neu versiegelt werden.
Natürliche Farbveränderung von Eichenparkett
Alle Parkettböden werden sich im Laufe der Zeit leicht verfärben, insbesondere wenn sie mit direktem Sonnenlicht in Berührung kommen. Die deutlichste Farbänderung wird in den ersten Monaten nach der Installation auftreten. Der Unterschied, den Sie bei der Eiche feststellen werden, ist leicht und die Farbe wird satter und goldener.
Minimieren können Sie die Farbänderungen durch Vorhänge und Jalousien, die Sie in Zeiten starker Sonneneinstrahlung geschlossen halten. Wenn Sie einen Teppich in Ihrem Zimmer haben, kann er über einen längeren Zeitraum hinweg deutliche Spuren hinterlassen. Es ist ratsam, nach der Verlegung Ihres Parkettbodens einige Monate lang keinen Teppich zu verwenden und den Teppich dann jeden Monat leicht zu bewegen, um ausgeprägte Farbschwankungen zu vermeiden.
Eiche Landhausdielen
Landhausdielen Eiche gehören zu den beliebtesten Bodenbelägen auf dem Markt. Sie sind hochwertig und widerstandsfähig und eignen sich daher sowohl für private als auch für gewerbliche Räume.
Landhausdielen als Fertigparkett haben ein integriertes Klick-System, das eine einfache und schnelle Verlegung garantiert. Eine schwimmende Verlegung als auch die vollflächige Verklebung ist mit etwas Geschick auch von einem Laien durchführbar. Die Dielen haben oftmals eine strukturierte Oberfläche und sind in der Regel bereits geölt oder lackiert. Die Eichendielen können heller oder dunkler geölt werden. Weiße Landhausdielen wirken modern, zeitlos und freundlich. Dunkelbraune Eiche wirkt rustikal und wohnlich.
Ja nach Behandlung erhält das Eichenparkett einen individuellen Charakter. Besonders beliebt sind gebürstete Landhausdielen, bei denen die weichen Teile des Eichenholzes entfernt werden. Das Ergebnis ist eine strukturierte Oberfläche, bei der die härteren Komponenten der Eiche, wie Jahresringe oder Holzmaserungen stärker hervortreten. Die rustikal wirkenden Holzdielen kaschieren Schmutz und Staub und eignen sich so perfekt für belebte Haushalte.
Parkett Eiche und Fußbodenheizung
Ein Holzboden aus Eiche eignet sich für Warmwasser-Fußbodenheizungen, da es ein geringes Schwind- und Quellverhalten aufweist. Allerdings gilt dies nicht für elektrische Heizungstypen, weil diese zu heiß und dadurch zu gefährlich für Parkett sind. Eine optimale Heizleistung wird garantiert, wenn der Boden vollflächig verklebt wird.
Parkett Eiche günstig bei Parkett Direkt kaufen
Ihr neuer Parkettboden aus Eiche wird Sie ein Leben lang begleiten. Darum kaufen Sie nicht die Katze im Sack und nutzen Sie unseren kostenfreien Musterlieferservice. Dieser ermöglicht Ihnen die Auswahl von bis zu drei Muster aus unserem gesamten Sortiment. Wir versenden alle Mustersendungen wochentags innerhalb von 24 Stunden.
Haben Sie Ihren Parkettboden gefunden, können Sie diesen in unserem Online-Shop, per Mail oder telefonisch bestellen. Zum Bezahlen stehen Ihnen mehrere sichere Zahlungsmöglichkeiten wie Kreditkarte, Rechnung, PayPal oder Vorkasse zur Wahl. Anschließend schicken wir Ihnen Ihr neues Parkett zum Wunschtermin an Ihre angegebene Adresse.
Gern erstellen wir Ihnen auch ein individuelles Angebot mit passendem Zubehör wie Trittschalldämmung, Parkettkleber und/oder Sockelleisten.