Was ist das Besondere am Mosaikparkett Esche als Würfel?
Bewegende Natürlichkeit – das holen Sie sich mit diesem Esche Mosaikparkett nach Zuhause. Für diese herrlich vitale Optik im Würfelmuster wurden ausschließlich sehr helle Vollholzlamellen aus Esche verwendet. Diese wurden so miteinander kombiniert, dass die einzelnen Würfel farbenreich erscheinen und sich rund um den hell beigen Grundton ansiedeln. Daher passt dieser noch unbehandelte Boden sehr gut zu schlichtem, elegantem Interieur.
Wie verlege ich das Mosaikparkett Esche als Würfel?
Dieses massive Parkett wird als einzelne Verlegeeinheiten geliefert. Wir empfehlen Ihnen, für das vollflächige Verkleben einen professionellen Verleger zu engagieren. Dieser übernimmt für Sie im Anschluss das notwendige Schleifen des Bodens sowie das Versiegeln oder Ölen. Das ist Ihr Vorteil bei Mosaikparkett: Sie können entscheiden, welchen Oberflächenschutz Sie gerne hätten. Bei Verwendung von farbigem Lack können Sie zusätzlich noch Einfluss auf das Aussehen Ihres Parketts nehmen.
Gut zu wissen: die Verklebung von Mosaikparkett kann auf Dauer nur so gut sein, wie der verwendete Kleber. Wir empfehlen Ihnen daher den BergerBond P2S Parkettklebstoff 2K vom deutschen Traditionsunternehmen Berger-Seidle. Der lösemittel- und wasserfreie Kleber ist zudem quell- und verformungsfrei und verfügt über eine besonders lange offene Zeit.
Kann ich das Mosaikparkett Esche als Würfel auf einer Warmwasser-Fußbodenheizung verlegen?
Parkett aus Esche ist grundsätzlich nicht für Warmwasser-Fußbodenheizung geeignet, da es ein Holz mit einem sehr starken Quell- und Schwundverhalten ist. Das Holz der Esche "arbeitet" also jahreszeitabhängig sehr stark.
Wie reinige und pflege ich das Mosaikparkett Esche als Würfel?
Die Pflege eines Mosaikparketts ist abhängig von dem Oberflächenschutz, den Sie nach dem Verlegen wählen. Generell gilt jedoch, dass Schmutz und Staub regelmäßig mit einem Besen oder Staubsauger entfernt werden sollten, um Beschädigungen am Parkett im Vorfeld zu vermeiden. Für die hygienische Reinigung empfehlen wir Ihnen bei einem geölten Parkett die Verwendung einer BioSoap und bei einem lackierten Parkett den Brilliance NeutralCleaner.
Kann ich das Esche Mosaikparkett nochmals abschleifen?
Dieses Mosaikparkett kommt auf einzelnen Verlegeeinheiten daher, die folgende Maße aufweisen: 640 mm lang, 320 mm breit und 8 mm hoch. Dank dieser Höhe können Sie diesen massiven Holzboden sehr oft abschleifen lassen, falls Sie es wünschen.
Welches Zubehör benötige ich?
BergerBond P2S Parkettklebstoff 2K und BergerTool Zahnspachtel B11
Lack oder Öl für den Oberflächenschutz
Sockelleisten für einen gelungenen Abschluss
einen guten Parkettleger
Gut zu wissen: Da jedes Massivparkett im rohen Zustand geliefert und erst nach der Verlegung durch das Schleifen und die Endbehandlung seine wahre Schönheit entfaltet, versenden wir für dieses Parkett keine Muster.
Technische Details
Artikelnummer:
225075
Typ:
Mosaikparkett
Farbe:
hell/beige
Holzart:
Esche
Holzhärte:
hart
Fase:
nicht gefast
Der Boden wirkt wie aus einem Stück und lässt den Raum ruhiger und flächiger wirken.
Oberfläche:
geschliffen
Oberflächenschutz:
roh
Rohe Oberfläche zur individuellen Gestaltung.
Sortierung:
Natur
Verlegemuster:
Würfel
Dieses Muster besteht aus Quadraten von vier bis sechs gleichen Parkettstäben, die im Wechsel waagerecht und senkrecht angeordnet sind. Die Gleichmäßigkeit hat eine neutrale Wirkung im Raum. Das heißt, es verschmälert oder verlängert den Raum optisch nicht.
Profil:
glattkant
Massives Parkett ohne Nut und Feder. Erfordert immer eine vollflächige Verklebung.
Verlegemöglichkeit:
vollflächig verklebt
Maße:
640x320x8mm
Maße Lamellen:
160x23x8mm
Aufbau:
massiv
Warmwasser Fußbodenheizung:
nicht geeignet
Wohnräume:
geeignet
Küche:
geeignet
Badezimmer:
geeignet
Keller:
geeignet
Gewerbe (gering beansprucht):
geeignet
Gewerbe (stark beansprucht):
geeignet
Industrie:
bedingt geeignet
Akklimatisierung:
48 h bei Raumtemperatur in geschlossener Verpackung
Bei der Akklimatisierung wird der Boden für einen bestimmten Zeitraum stehengelassen, damit sich das Material an den Feuchtigkeitsgehalt der zu erwartenden Umgebung anpassen kann. Ohne Akklimatisierung erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Bodenbelag nach dem Verlegen ausdehnt oder schrumpft.